english german french spanish
Nissan Ariya Owner & Service Manuals

Nissan Ariya: Laden der Lithium-Ionen-Batterie

Nissan Ariya (FE0) 2023-2025 Betriebsanleitung / Laden / Laden der Lithium-Ionen-Batterie

Für den Betrieb dieses Elektrofahrzeugs ist Strom erforderlich. Die Lithium-Ionen-Batterie ist die einzige Energiequelle für den Fahrzeugbetrieb.

Berücksichtigen Sie bei der Reiseplanung stets die Ladeanforderungen und fahren Sie sparsam, um das vollständige Entladen der Lithium-Ionen-Batterie zu verhindern.

Folgende Lademethoden der Lithium-Ionen-Batterie gibt es:

  • Schneller Ladevorgang
  • Normaler Ladevorgang

Schneller Ladevorgang

Selbst wenn Sie die Lithium-Ionen-Batterie mit einem kompatiblen Ladegerät von mehr als 130 kW laden, ist die Maximalleistung des Ladegeräts auf 130 kW begrenzt. Sie ändert sich basierend auf dem Fahrzeugstatus.

Wenn die Temperatur der Lithium-Ionen-Batterie hoch bzw. niedrig ist, kann das Aufladen der Lithium-Ionen-Batterie mit dem Schnellladegerät länger dauern.

WARNUNG

  • Verwenden Sie ausschließlich Schnellladegeräte mit dem Standard Combined Charging System (CCS), die mit diesem Fahrzeug kompatibel sind. Die Verwendung nicht kompatibler Schnellladegeräte kann zu Bränden, Fehlfunktionen, Personenschäden und in letzter Konsequenz möglicherweise bis zum Tod führen.
  • Lesen Sie vor dem Beginn des Schnellladevorgangs sorgfältig die entsprechenden Anweisungen durch und schließen Sie den Schnellladestecker sicher und ordnungsgemäß am Fahrzeug an. Wird der Schnellladestecker nicht ordnungsgemäß angeschlossen und verwendet, können Fahrzeug oder Ladeausrüstung beschädigt werden.

ACHTUNG

  • Das Elektrofahrzeug ist mit einer Ladesicherung ausgestattet, um die Batterie zu schützen, wenn diese ein bestimmtes Temperaturniveau erreicht. Dabei kann es zu längeren Ladezeiten kommen.
  • Die Ladezeit hängt von den Ladebedingungen einschließlich Typ und Zustand des Ladegeräts, Batterietemperatur, Aktivierungsstatus des Temperatursteuersystems der Lithium-Ionen-Batterie und der Umgebungstemperatur ab.
  • Die benötigte Zeit für aufeinanderfolgende Schnellladevorgänge ist länger, wenn die Batterieladesicherungstechnologie aufgrund der Batterietemperatur aktiviert wurde.

HINWEIS:

  • Wenn die Restspannung und die Kapazität der Lithium-Ionen-Batterie auf der Schnellladeeinheit angezeigt werden, können diese Angaben von der tatsächlichen Restspannung/ Kapazität der Lithium-Ionen-Batterie abweichen.
  • Je nach Schnellladegerät kann das Bedienverfahren von dem in dieser Anleitung gezeigtem abweichen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Schnellladegerät.

Identifizierungscode für die Ladeart (falls vorhanden)

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie

Der Ladeanschluss des Fahrzeugs (Rückseite des Deckels) und/oder der Ladestecker verfügen möglicherweise über einen Identifizierungscode, der die Ladeart festlegt.

Verwenden Sie den Ladestecker mit folgendem Identifizierungscode.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie

K: CCS2 (50 - 500 V)
L: CCS2 (220 - 920 V)

Eine Verbindung kann nicht hergestellt werden, wenn der Identifizierungscode des Ladesteckers abweicht.

Durchführen des Schnellladevorgangs

1. Betätigen Sie die Parken-Taste am Schalthebel, um das Fahrzeug in Stellung P (Parken) zu bringen und betätigen Sie die Feststellbremse.

2. Bringen Sie den Hauptschalter in die Stellung OFF.

3. Der Ladeanschluss ist mit dem Verriegelungsmechanismus der Fahrzeugtüren verbunden.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie

Zum Öffnen der Ladeanschlussabdeckung entriegeln Sie die Türen (siehe "Intelligentes Schlüsselsystem") und schieben Sie den hinteren Teil des Deckels wie abgebildet zurück. Öffnen Sie anschließend die Ladeanschlusskappe.

4. Befolgen sie die Anweisungen auf der Schnellladeausrüstung und stecken Sie den Ladestecker vollständig ein.

ACHTUNG

Stellen Sie sicher, dass Sie den Ladestecker gerade und vollständig in den Schnellladeanschluss einstecken. Wird dies nicht beachtet, wird die Lithium-Ionen-Batterie möglicherweise nicht geladen oder die Ladeausrüstung kann beschädigt werden.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie

5. Befolgen Sie die auf der Schnellladeausrüstung angebrachten Anweisungen, um den Ladevorgang zu starten. Bei ordnungsgemäßem Anschluss und bei Ladebereitschaft ertönt zweimalig ein Signalton und die Ladestatusanzeigeleuchte ist in Betrieb.

Unter folgenden Umständen wird der Ladevorgang beendet:

  • Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
  • Wenn die für den Schnellladevorgang festgelegte Ladedauer überschritten wird.

HINWEIS:

  • Der Ladevorgang wird vor dem Abschluss möglicherweise automatisch beendet.
  • Wird der Ladevorgang unterbrochen, betätigen Sie erneut die Starttaste auf der Schnellladestation, um den Ladevorgang fortzusetzen.
  • Der Ladestecker ist nach dem Anschluss fest mit dem Ladeanschluss verbunden und kann nicht getrennt werden. Befolgen Sie die auf der Schnellladeausrüstung angebrachten Anweisungen, um den Ladevorgang anzuhalten. Prüfen Sie die Ladestatus-Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel, um das Anhalten des Ladevorgangs zu bestätigen.

    Nach dem Anhalten des Ladevorgangs kann der Ladestecker vom Fahrzeug getrennt werden.

  • Beim Schnellladen verlangsamt sich der Ladestatus der Lithium-Ionen-Batterie, während sich der Prozentwert der verfügbaren Batterieladung erhöht.
  • Der Schnellladevorgang verlangsamt sich bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen.

Anhalten des Schnellladevorgangs

1. Prüfen Sie die Ladestatus-Anzeigeleuchte auf der Instrumententafel, um das Anhalten des Ladevorgangs zu bestätigen. Nach dem Anhalten des Ladevorgangs kann der Ladestecker vom Fahrzeug abgezogen werden.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie

2. Trennen Sie den Ladestecker vom Fahrzeug und verstauen Sie ihn an einem sicherer Ort.

HINWEIS:

  • Falls der Ladestecker klemmen sollte, siehe "Falls sich der Ladestecker nicht entriegelt lässt".
  • Der Ladestecker lässt sich nicht entriegeln nachdem er angeschlossen wurde. Um den Ladestecker zu entriegeln, ohne mit dem Laden zu beginnen, warten Sie mindestens 3 Minuten, bis die Datenkommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem Schnellladegerät beendet ist. Entriegeln Sie anschließend die Türen des Fahrzeugs. Falls die Türen des Fahrzeugs bereits entriegelt sind, verriegeln Sie sie zunächst und entriegeln Sie sie dann erneut.
  • Wenn der Ladestecker entfernt wird, leuchtet die Ladeanschlussleuchte etwa 30 Sekunden lang. \

3. Schließen Sie die Ladeanschlusskappe.

4. Schließen Sie die Ladeanschlussabdeckung.

ACHTUNG

Da der Schnellladestecker ein vergleichsweise hohes Gewicht aufweist, können beim Fallenlassen des Steckers das Fahrzeug oder der Schnellladestecker selbst beschädigt werden bzw. Personen können verletzt werden. Ziehen Sie den Stecker beim Trennen vom Fahrzeug möglichst gerade und vorsichtig heraus.

Normaler Ladevorgang

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie

Der normale Ladevorgang kann zu Hause oder an einer öffentlichen Ladestation durchgeführt werden.

Es gibt zwei Methoden, das normale Laden durchzuführen. Sie können entweder das Fahrzeug und die Stromversorgung an EVSE (Energieversorger für Elektrofahrzeuge) anschließen (falls vorhanden) oder das Fahrzeug an ein normales Ladegerät anschließen. NISSAN empfiehlt, das Fahrzeug im Normalfall mit dem normalen Ladevorgang aufzuladen. Der Schnellladevorgang sollte möglichst selten verwendet werden, um die Lebensdauer der Lithium-Ionen-Batterie zu verlängern.

WARNUNG

  • Um die Gefahr von elektrischen Schlägen oder eines Brands aufgrund eines Kurschlusses zu minimieren, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter und eine wasserdichte, geerdete Steckdose.
  • Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Adapterstecker. Wird von einer Steckdose zu viel Wärme generiert, kann dies zu einem Brand führen.

ACHTUNG

Verwenden Sie für den Ladevorgang ausschließlich eine gesonderte standardmäßige Steckdose (Verwenden Sie beispielsweise keinen Stromgenerator). Wird dies nicht beachtet, kann der Ladevorgang fehlschlagen oder die Ladeausrüstung für die Lithium-Ionen-Batterie aufgrund von Stromwellen Schaden nehmen.

HINWEIS:

  • Ihr zertifizierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeug stellt Informationen zur Verfügbarkeit des Kabels in Ihrem Land bereit.
  • NISSAN empfiehlt eine Steckdose, die für die Verwendung mit dem Original-NISSAN-EVSE vorgesehen ist. Lassen Sie diese zu Hause von einem qualifizierten und durch einen von einem Elektromobilitätsbetreiber (EMO) zertifizierten Elektriker an einem gesonderten Stromkreis installieren.
  • Der Normalladevorgang wird mit dem im Lieferumfang enthaltenen EVSE in Verbindung mit einer gesonderten Steckdose durchgeführt.
  • Der Original-NISSAN-EVSE (falls vorhanden) kommuniziert vor dem Start des Ladevorgangs des Lithium-Ionen-Akkus mit dem Fahrzeug. Kann diese Kommunikation nicht erfolgen, weil eine andere Ausrüstung verwendet wird, wird die Lithium-Ionen-Batterie nicht geladen.
  • Der Sofortladevorgang sowie der Timer- Ladevorgang können im normalen Lademodus durchgeführt werden.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie

Identifizierungscode für die Ladeart (falls vorhanden)

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie

Der Ladeanschluss des Fahrzeugs (Rückseite des Deckels) und/oder der Ladestecker verfügen möglicherweise über einen Identifizierungscode, der die Ladeart festlegt.

Verwenden Sie den Ladestecker mit folgendem Identifizierungscode.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie
C: Typ 2

Eine Verbindung kann nicht hergestellt werden, wenn der Identifizierungscode des Ladesteckers abweicht.

NISSAN EVSE (falls vorhanden)

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie
NISSAN EVSE (Typ A)

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie
NISSAN EVSE (Typ B)

  1. Deckel (falls vorhanden)
  2. Heimstecker
  3. Steuergerät* (Anzeigeleuchten)

*: Führen Sie während des Ladevorgangs der Lithium-Ionen-Batterie zur Befestigung ggf. ein Seil durch die Öffnung A des Steuergeräts.

Das NISSAN EVSE mit Heimstecker verfügt über einen 8-10 A* Wechselstrom (max. 3-6 kW) zum Aufladen der Lithium-Ionen-Batterie.

*: Der maximale Nennstrom ist landesabhängig.

Bei Ihrem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge erhalten Sie detaillierte Informationen zu unseren Elektromobilitätspartner in Ihrem Land, der Ihnen die beste Art zum Aufladen Ihres Fahrzeugs aufzeigen kann.

WARNUNG

  • Verwenden sie zum Aufladen Ihres Fahrzeugs keine Steckdose, die nicht den aktuellen gesetzlichen Richtlinien entspricht.
    • Ist Ihr Hausstromnetz alt oder wurde es nicht kürzlich überprüft, empfehlen wir vor dem Ladevorgang dringend, Verdrahtung und Steckdose von einem qualifizierten Elektriker prüfen zu lassen.
  • Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.

    Verlängerungskabel sind überwiegend nicht für die erforderliche Stromstärke ausgelegt und können sich erhitzen.

  • Verwenden Sie keine Adapter. Das NISSAN EVSE ist nicht für die Verwendung mit Adaptern vorgesehen und erhitzt sich möglicherweise.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug an einem dafür vorgesehenen Stromkreis geladen wird.
    • Ein entsprechender Stromkreis ist direkt mit dem Stromkreisunterbrecher verbunden und umfasst keine anderen elektrischen Anschlüsse.
    • Die meisten vom Wohnhaus getrennten Garagen werden durch einen Extrastromkreis versorgt. Die Steckdosen im Wohnhaus befinden sich hingegen oft in einer Ringleitung.
    • Wird Ihr Fahrzeug zur selben Zeit mit weiteren Elektrogeräten an der Ringleitung angeschlossen, kann dies zu einer Überlastung des Stromnetzes führen.
  • Verwenden Sie die Steckdose nicht für den Ladevorgang, wenn sie Zeichen von Verschleiß, Beschädigung oder Verfärbung zeigt.
  • Prüfen Sie die Steckdose regelmäßig und tauschen Sie sie aus, wenn sie verschlissen, beschädigt oder verfärbt ist.
  • Sind Sie hinsichtlich der Belastbarkeit der Steckdose oder der Verkabelung nicht sicher, lassen Sie vor dem Anschließen Ihres Fahrzeugs die Eignung der Auslässe vom Elektromobilitätsbetreiber (EMO) oder einem qualifizierten Elektriker bestätigen.
  • Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das EVSE nicht.
  • Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Adapter für den Ladevorgang.
  • Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
  • Berühren Sie nicht die elektrischen Anschlüsse des EVSE.
  • Berühren Sie weder Fahrzeug noch EVSE, wenn Sie Donner hören.
  • Wenn Sie auf einen Herzschrittmacher oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillator (ICD) angewiesen sind, halten Sie einen Abstand von mindestens 15 cm (6 in) zum EVSE-Steuergerät ein.
  • Stellen Sie sicher, dass Kinder das EVSE nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen handhaben oder verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit dem EVSE:

  • Sie sollten nicht am Kabel und/oder der Verkabelung ziehen, diese(s) nicht zerren, verdrehen oder verbiegen oder darauf treten.
  • Wickeln Sie Kabel und/oder Verkabelung nicht um Gegenstände wie beispielsweise den Normalladestecker und/oder das Steuergerät.
  • Greifen Sie das Hauptgehäuse des Heimsteckers und führen Sie diesen gerade bis zum Sockel ein.
  • Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Heimstecker abzuziehen.
  • Verwenden Sie das EVSE nicht, wenn Sie Auffälligkeiten oder Probleme feststellen wie z. B tiefe Schnitte, Risse oder Schäden bzw. Heimsteckerkorrosion.
  • Wird der Ladevorgang abgebrochen, wenn Sie den Heimstecker oder das Kabel bewegen, kann dies auf einen Kabelbruch hindeuten.

    Stellen Sie in diesem Fall die Verwendung des EVSE sofort ein.

  • Stellen Sie die Verwendung des EVSE umgehend ein, wenn Sie während des Ladevorgangs Auffälligkeiten oder Probleme folgender Art bemerken: Rauchentwicklung oder ungewöhnliche Geruchs- bzw. Geräuschentwicklung seitens des EVSE.

Vorsichtsmaßnahmen für die Steckdose:

  • Verwenden Sie eine geerdete Steckdose, die die Standards und Vorgaben Ihres Landes oder Gebiets erfüllt.
  • Verwenden Sie eine Steckdose nicht, wenn der Heimstecker nach dem Anschließen locker in der Steckdose sitzt oder wenn die Steckdose Schäden oder Korrosion aufweist.
  • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit einem Wechselstrom von 220-240 Volt, 50 oder 60 Hz erfolgt.
  • Prüfen Sie vor dem Anschließen des EVSE die auf dem Gerät angegebene Nennstromstärke und stellen Sie sicher, dass Steckdose und Stromkreis über ausreichend Kapazität zum sicheren Laden des Fahrzeugs verfügen.
  • Das EVSE zieht ständig 10-16A*. Steckdose und Hausnetz müssen hierfür geeignet sein und mit den aktuellen Gesetzen und Vorgaben in Ihrem Land oder an Ihrem Standort übereinstimmen.

    *: Der maximale Nennstrom ist landesabhängig.

  • Wenn Sie Fragen bezüglich Steckdose und Stromkreis haben, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.

ACHTUNG

Stellen Sie sicher, dass Sie das EVSE ausschließlich an eine Steckdose anschließen, die die Nennspannung aufweist.

Vorsichtsmaßnahmen für die Lagerung des EVSE:

  • Lagern Sie das EVSE nicht an einem Ort, an dem es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
  • Lagern Sie das EVSE nicht an einem Ort, an dem es Wind und Regen ausgesetzt ist.
  • Verstauen Sie EVSE mit angebrachter Kappe (falls vorhanden), um den Anschlussbereich des Normalladesteckers frei von Schmutz und Staub zu halten.
  • Lagern Sie das EVSE nicht, wenn Kabel und/ oder Verkabelung um das Steuergerät gewickelt ist.
  • Lagern Sie das EVSE nicht mit verdrehtem Kabel und/oder verdrehter Verkabelung.
  • Das Steuergerät wird während des EVSE-Ladevorgangs heiß. Hierbei handelt es sich um keine Störung.

NISSAN-Modus-3-Kabel (falls vorhanden)

Das NISSAN-Modus-3-Kabel kann an Normalladestationen mit Elektrofahrzeug-Steckdose verwendet werden. Ihr NISSAN-Elektrofahrzeughändler stellt Informationen zur Verfügbarkeit des Kabels in Ihrem Land bereit. Bei dem NISSAN-Modus-3- Kabel handelt es sich um ein spezielles Ladekabel für Elektrofahrzeuge, das mit kompatiblen öffentlichen Normalladestationen und bestimmten Heimladestationen verwendet werden kann.

WARNUNG

Lesen Sie die Anweisungen auf der Normalladestation sorgfältig durch, bevor Sie den Ladevorgang starten.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie
NISSAN-Modus-3-Kabel (Beispiel)

  1. Typ-2-Stecker (mit Anschlussstecker) Schließen Sie den Stecker an die Steckdose einer Normalladestation an.
  2. Normalladestecker (mit Anschlussbuchse) Schließen Sie den Normalladestecker an den Normalladeanschluss an.
  3. Deckel (falls vorhanden)

NISSAN-Modus-3-Kabel-Spezifikation

  • Type-2-Stecker gemäß IEC62196-2
  • Type-2-Normalladestecker gemäß IEC62196-2
    • Stromstärke: 32 A
    • Spannungsstärke: 250 V
    • Schutzart (IP): IP24 ungesteckter Zustand/ IP44 gesteckter Zustand
    • Modus-3-Kabel entsprechen der UKCAKennzeichnung

Das NISSAN-Modus-3-Kabel benötigt kein Steuergerät am Kabel, da die sicherheitsrelevante Kommunikation direkt zwischen der Normalladestation und dem Fahrzeug stattfindet.

WARNUNG

  • Sie dürfen das NISSAN-Modus-3-Kabel nicht zerlegen, reparieren oder modifizieren.
  • Berühren Sie nicht die elektrischen Anschlüsse des NISSAN-Modus-3-Kabels.
  • Stellen Sie sicher, dass Kinder das NISSANModus- 3-Kabel nicht ohne Aufsicht eines Erwachsenen handhaben oder verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit dem NISSAN-Modus-3-Kabel:

Sie sollten nicht am Kabel ziehen, dieses nicht zerren, verdrehen oder verbiegen oder darauf treten. Falls Auffälligkeiten oder Probleme auftreten:

  • Verwenden Sie das NISSAN-Modus-3-Kabel nicht, wenn Sie Auffälligkeiten oder Probleme feststellen wie z. B. tiefe Schnitte, Risse oder Schäden bzw. Kabelkorrosion.
  • Wird der Ladevorgang abgebrochen, wenn Sie das Kabel bewegen, kann dies auf einen Kabelbruch hindeuten. Stellen Sie in diesem Fall die Verwendung des NISSAN-Modus-3- Kabels sofort ein.
  • Stellen Sie die Verwendung des NISSAN-Modus- 3-Kabels umgehend ein, wenn Sie während des Ladevorgangs Auffälligkeiten oder Probleme folgender Art bemerken: Rauchentwicklung oder ungewöhnliche Geruchs- bzw. Geräuschentwicklung seitens des NISSAN-Modus- 3-Kabels.

ACHTUNG

Gehen Sie sorgsam mit dem NISSAN-Modus-3- Kabel um. Lassen Sie das NISSAN-Modus-3- Kabel beispielsweise nicht fallen, setzen Sie es keinen starken Stößen aus und tauchen Sie es nicht unter Wasser.

Vorsichtsmaßnahmen für die Lagerung des NISSAN-Modus-3-Kabels:

  • Lagern Sie das NISSAN-Modus-3-Kabel nicht an einem Ort, an dem es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
  • Lagern Sie das NISSAN-Modus-3-Kabel nicht an einem Ort, an dem es Wind und Regen ausgesetzt ist.
  • Verstauen Sie das NISSAN-Modus-3-Kabel mit angebrachter Kappe (falls vorhanden), um den Anschlussbereich des Normalladesteckers frei von Schmutz und Staub zu halten.
  • Lagern Sie das NISSAN-Modus-3-Kabel nicht in verdrehtem Zustand.

Normalladegerät (falls vorhanden)

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie

  1. Deckel (falls vorhanden)
  2. Normalladegerät (Beispiel)

Dieses Fahrzeug kann über kompatible öffentliche Normalladegeräte (Wandladestationen oder spezielle Tankstellen) und bestimmte Heimladestationen aufgeladen werden.

WARNUNG

Lesen Sie die Anweisungen auf dem Normalladegerät (Wandladestationen oder spezielle Tankstellen) sorgfältig durch, bevor Sie den Ladevorgang starten.

Starten des Normalladevorgangs

1. Drücken Sie die Parken-Taste, um das Fahrzeug in die Stellung P (Parken) zu bringen und ziehen Sie die Feststellbremse an.

2. Bringen Sie den Hauptschalter in die Stellung OFF.

3. Der Ladeanschluss ist mit dem Verriegelungsmechanismus der Fahrzeugtüren verbunden.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie

Zum Öffnen der Ladeanschlussabdeckung entriegeln Sie die Türen (siehe "Intelligentes Schlüsselsystem") und schieben Sie den hinteren Teil des Deckels wie abgebildet zurück.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie
NISSAN-Modus-3-Kabel/NISSAN EVSE befinden sich im Gepäckraum (Beispiel)

  1. NISSAN-Modus-3-Kabel
  2. NISSAN EVSE (Modus-2-Kabel)*
  1. Stecker
  2. Deckel (falls vorhanden)
  3. Heimstecker
  4. Steuergerät** (Anzeigeleuchten)

*: Der Aufbewahrungsort kann sich je nach Modell unterscheiden.
**: Führen Sie während des Ladevorgangs der Lithium-Ionen-Batterie zur Befestigung ggf. ein Seil durch die Öffnungen des Steuergeräts.

4. Modelle mit NISSAN EVSE: Verbinden Sie den Heimstecker mit der gesonderten Steckdose.

Die grüne Leuchte der EVSE-Steuergerät-Anzeigeleuchte leuchtet bei korrektem Anschluss auf. Siehe "Anzeigeleuchte des NISSAN-EVSESteuergeräts (Energieversorger für Elektrofahrzeuge) (falls vorhanden)".

Modell mit NISSAN-Modus-3-Kabel: Entfernen Sie die Kappe (falls vorhanden) vom Stecker, und schließen Sie den Stecker an die Steckdose der Elektrofahrzeug-Ladestation an.

5. Öffnen Sie die normale Ladeanschlusskappe.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie
Beispiel

6. Entfernen Sie die Kappe (falls vorhanden) vom Normalladestecker.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie
Beispiel

7. Verbinden Sie den Ladestecker mit dem Ladeanschluss.

Bei normaler Verbindung ertönt einmalig ein Signalton.

HINWEIS:

Es ertönt kein Piepton wenn sich das Fahrzeug im Schlafmodus befindet. Dies ist normal.

8. Wurde der Ladevorgang gestartet oder erwartet die Lithium-Ionen-Batterie den Beginn des Lade-Timers, ertönt der Signalton zweimalig, und die Ladestatus-Anzeigeleuchte schaltet sich ein.

HINWEIS:

Wenn das Fahrzeug feststellt, dass der Stecker nicht richtig angeschlossen ist, ertönt 30 Sekunden lang ein Alarm und die Ladestatus- Anzeigeleuchte blinkt rot.

Führen den Stecker in diesem Fall richtig ein.

Wenn das Blinken der Anzeige aufgehört hat, trennen Sie ihn und schließen Sie ihn erneut an.

Wenn der Steckerverriegelungsstift aktiviert wird, bevor der Ladestecker korrekt angeschlossen wurde, können Sie den Ladestecker nicht anschließen. Verriegeln Sie in diesem Fall einmal die Fahrzeugtür und entriegeln Sie sie dann, um den Steckerverriegelungsstift zu deaktivieren.

Anhalten des Normalladevorgangs

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie
Beispiel

1. Entriegeln Sie den Ladestecker. Um weitere Informationen zu erhalten, siehe "Ladesteckerverriegelung".

2. Ziehen Sie den Ladestecker vom Ladeanschluss ab.

HINWEIS:

Wenn der Ladestecker entfernt wird, leuchtet die Ladeanschlussleuchte etwa 30 Sekunden lang.

3. Befestigen Sie die Kappe (falls vorhanden) am Normalladestecker.

4. Modelle mit NISSAN EVSE: Entfernen Sie den Heimstecker aus der gesonderten Steckdose.

Modell mit NISSAN-Modus-3-Kabel: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose der Elektrofahrzeug- Ladestation, und befestigen Sie die Kappe (falls vorhanden) am Stecker.

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie
NISSAN EVSE/NISSAN-Modus-3-Kabel (Beispiel)

5. Verstauen Sie das NISSAN EVSE (falls vorhanden) oder das NISSAN-Modus-3-Kabel (falls vorhanden) in der zugehörigen Tasche.

HINWEIS:

Verstauen des NISSAN EVSE oder des NISSAN-Modus-3-Kabels in der Tasche: Wickeln Sie das Ladekabel im Uhrzeigersinn gegen das Steuergerät (falls vorhanden) (Durchmesser von ca. 30 cm (12 in) ).

6. Schließen Sie die Normalladeanschlusskappe.

7. Schließen Sie die Ladeanschlussabdeckung.

3-Phasen-Laden (falls vorhanden)

Wenn Ihr Fahrzeug mit einem 3-Phasen-On-Board- Ladegerät (OBC) ausgestattet ist, kann das 3- Phasen-Laden durchgeführt werden, indem ein 3- Phasen-Ladekabel mit der Stromversorgung verbunden wird. Wenn Sie jedoch einen einphasigen Stecker anschließen, wird nur einphasig geladen.

HINWEIS:

Das 3-Phasen-Laden dauert im Vergleich zum einphasigen Laden kürzer. Auch wenn Ihr Fahrzeug mit einem 3-Phasen-On-Board-Ladegerät (OBC) ausgestattet ist, hängt es davon ab, welche Art von externer Stromversorgung verwendet wird, ob das 3-Phasen-Laden ausgeführt werden kann oder nicht.

Ladesteckerverriegelung

Der Ladestecker kann am Ladeanschluss verriegelt werden.

HINWEIS:

  • Sie können die Ladesteckerverriegelung aktivieren, wenn sich das Fahrzeug in der Stellung P (Parken) befindet und der Ladestecker angeschlossen ist. Die Ladesteckerverriegelung wird nicht aktiviert, wenn der Ladestecker nicht richtig angeschlossen ist.
  • Wenn der Steckerverriegelungsstift aktiviert wird, bevor der Ladestecker korrekt angeschlossen wurde, können Sie den Ladestecker nicht anschließen. Verriegeln Sie in diesem Fall einmal die Fahrzeugtür und entriegeln Sie sie dann, um den Steckerverriegelungsstift zu deaktivieren.
  • Die Anzeigeleuchte blinkt rot und ein Piepton ertönt dreimal für 30 Sekunden, wenn der Ladestecker nicht richtig angeschlossen ist.

Entriegelungsvorgang

Zur Entriegelung der Ladesteckerverriegelung muss die Fahrzeugtür aus dem verriegelten Zustand entriegelt werden. Falls die Türen des Fahrzeugs bereits entriegelt sind, verriegeln Sie sie zunächst und entriegeln Sie sie dann erneut. Die Ladesteckerverriegelung wird für 30 Sekunden entriegelt.

Nach 30 Sekunden wird die Ladesteckerverriegelung wieder verriegelt.

HINWEIS:

  • Je nach Ladestation und vor Ort etablierten Standards ist der Verriegelungsmechanismus möglicherweise nicht mit Ihrem Fahrzeug kompatibel. Es kann daher u. U. unmöglich sein, den Ladestecker mit Ihrem Fahrzeug zu verriegeln.

Falls sich der Ladestecker nicht entriegelt lässt

Beim schnellen Ladevorgang:

Falls sich der Ladestecker nicht entriegeln lässt, gehen Sie wie folgt vor:

1. Mindestens 3 Minuten warten bis die Kommunikation zwischen Ladegerät und Fahrzeug beendet ist.

2. Betätigen Sie die Verriegelungstaste des Intelligenten Schlüssels zum Verriegeln der Türen.

3. Betätigen Sie die Entriegelungstaste des Intelligenten Schlüssels zum Entriegeln der Türen und Außerkraftsetzen der Ladeanschluss- Verriegelung.

4. Ziehen Sie den Ladestecker vom Ladeanschluss ab.

Falls sich der Ladestecker weiterhin nicht entriegelt lässt, versuchen Sie es über das mechanische Entriegelungsschloss.

Mechanisches Entriegelungsschloss:

Nissan Ariya. Laden der Lithium-Ionen-Batterie
Modelle mit Linkslenkung (LHD)

ACHTUNG

Entriegeln Sie den Ladestecker nicht mithilfe des Hebels, wenn die Ladesteckerverriegelung normal arbeitet.

Falls sich der Ladestecker nicht entriegeln lässt, gehen Sie wie folgt vor:

1. Bringen Sie den Hauptschalter in die Stellung OFF.

2. Öffnen Sie die Motorhaube.

3. Suchen Sie den weißen Hebel A an der Oberseite des Steckverbinder-Verriegelungsauslösers.

(Bei Rechtslenkern befindet sich dieser Hebel auf der gegenüberliegenden Seite.) 4. Setzen Sie einen Schlitzschraubendreher oder ein geeignetes Werkzeug ein und drehen Sie den Hebel im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, um den Ladestecker zu lösen.

5. Ziehen Sie den Ladestecker vom Ladeanschluss ab.

Nissan Ariya (FE0) 2023-2025 Betriebsanleitung

Laden der Lithium-Ionen-Batterie

Aktuelle Seiten

Beginnend inmitten dessen, was oben erscheint, setzen wir unser won’t Bestie Gott Gott Herrschaft unseres geflügelten Fruchtbildes

© 2023-2025 Copyright de.niariya.com