english german french spanish
Nissan Ariya Owner & Service Manuals

Nissan Ariya: Auflademethoden

Lade-Timer

Verwenden Sie den Lade-Timer, um das Aufladen der Lithium-Ionen-Batterie zu planen. Sie können drei Timer-Einstellungen vornehmen: Startzeit und Endzeit. Die Timer-Einstellungen können für alle Wochentage verwendet werden. Sofern der Ladestecker mit dem Fahrzeug verbunden ist, beginnt der Ladevorgang automatisch zu den geplanten Zeitpunkten. Die Zeitschaltung muss nicht bei jedem neuen Aufladen der Lithium-Ionen-Batterie zurückgesetzt werden.

Einstellen des Lade-Timers

Die Einstellungen des Lade-Timers können über das Touchscreen-Display geändert werden.

Nissan Ariya. Auflademethoden
Beispiel

1. Berühren Sie die Schaltfläche " " auf der Startleiste.

2. Berühren Sie die Schaltfläche [All Apps] und anschließend die Schaltfläche [EV].

3. Schaltfläche [Ladezeitplan] berühren. Der Bildschirm des Lade-Timers wird angezeigt.

Verfügbare Optionen:

  • [Charge Only at Home]: Wenn dieser Punkt aktiviert ist, funktioniert der Lade-Timer nur zuhause.
  • Timer-Einstellungen: Berühren Sie diese Schaltfläche, um den Timer aus- bzw. einzuschalten. Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn die Timer- Einstellung eingeschaltet wird.
  • " " Schaltfläche: Berühren, um den Einstellungsbildschirm des Lade-Timers aufzurufen. Stellen Sie die gewünschte Zeit und den Wochentag für das Aufladen des Fahrzeugs ein.

4. Schalten Sie nach Abschluss der Einstellungen den Hauptschalter in die Stellung OFF, und schließen Sie den Ladestecker an das Fahrzeug an.

Einstellungsbildschirm des Lade-Timers

Drei verschiedene Timer-Einstellungen können eingerichtet werden.

Nissan Ariya. Auflademethoden

1. Berühren, um die Startzeit zu ändern.

2. Berühren, um die Endzeit zu ändern.

3. Berühren, um den wöchentlichen Plan zu ändern.

Berühren Sie die Schaltfläche [Speichern], um die Einstellungen zu speichern. (Die Lage der Schaltfläche [Speichern] ist je nach Modell unterschiedlich.)

Betriebshinweise für den Lade-Timer

  • Der Lade-Timer funktioniert entsprechend den aktuellen Zeiteinstellungen auf dem Display.

    Stellen Sie beim Festlegen der Lade-Timer- Funktion sicher, dass die aktuell angezeigte Uhrzeit korrekt ist.

  • Wenn der Start- und der Endzeitpunkt für den zeitgesteuerten Ladevorgang so festgelegt werden, dass nicht ausreichend Zeit für den Ladevorgang vorhanden ist, wird die Lithium- Ionen-Batterie möglicherweise nicht vollständig aufgeladen.
  • Berühren sie die Schaltfläche [ON] auf dem Einstellungsbildschirm des Lade-Timers zum Ausschalten der Lade-Timer-Funktion, bis die Anzeigeleuchten ausgeschaltet werden. Nach diesem Vorgang erlischt die Anzeige und die zeitgesteuerte Ladefunktion ist deaktiviert. Die Einstellungen für Start- und Endzeitpunkt werden selbst dann nicht gelöscht, wenn die zeitgesteuerte Ladefunktion deaktiviert ist.
  • An Wochentagen, die auf dem Einstellungsbildschirm für den Lade-Timer nicht ausgewählt wurden, ist der Lade-Timer nicht aktiviert. Das System nimmt den Betrieb beim nächsten eingestellten Ladezeitpunkt wieder auf, um so den Ladevorgang fortzusetzen.
  • Die Timer-Einstellungen können geändert werden, während der Lade-Timer in Betrieb ist. Wenn die Einstellungen während des Betriebs des Lade-Timers geändert werden, werden die neuen Einstellungen sofort übernommen.
  • Die Lithium-Ionen-Batterie wird bis zum nächsten geplanten Startzeitpunkt für den Ladevorgang nicht aufgeladen, wenn der Ladestecker mit dem Fahrzeug verbunden wird und der Lade-Timer aktiviert ist. Verwenden Sie ggf. den Sofortladevorgang oder den ferngesteuerten Ladevorgang (falls vorhanden), um die Lithium-Ionen-Batterie aufzuladen.
  • Einige Ladestationen zur Durchführung des normalen Ladevorgangs sind mit Zeitsteuerungsfunktionen ausgestattet. Wenn die Zeitsteuerungsfunktionen für den Ladevorgang und der Fahrzeug-Timer aktiviert sind, allerdings nicht für den zeitgleichen Betrieb, wird der Ladevorgang möglicherweise nicht gestartet oder die Batterie wird nicht bis zum erwarteten Ladestand geladen.
  • Die Lithium-Ionen-Batterie wird möglicherweise nicht vollständig aufgeladen oder die Ladedauer wird verlängert, wenn Temperatursteuersystem der Lithium-Ionen- Batterie oder die Klimaanlage in Betrieb ist, während mithilfe des Lade-Timers geladen wird.
  • Der Strom der Lithium-Ionen-Batterie wird verbraucht, wenn das Temperatursteuersystem der Lithium-Ionen-Batterie oder die Klimaanlage in Betrieb ist, während sich das Fahrzeug nicht im Ladezustand befindet.

Sofortladevorgang

Wenn der Lade-Timer nicht eingestellt wird, wird das Aufladen automatisch gestartet, sobald ein Normalladestecker mit dem Fahrzeug verbunden wird.

Verwenden Sie den Sofortlademodus jederzeit, wenn Sie den Ladevorgang direkt beginnen möchten, während der Lade-Timer eingeschaltet ist.

Nissan Ariya. Auflademethoden

Zum Durchführen des Sofortladevorgangs:

1. Schalten Sie den Hauptschalter in Stellung OFF, und schließen Sie den Normalladestecker an den Ladeanschluss an.

2. Drücken Sie den Sofortladeschalter.

HINWEIS:

  • Wenn die Ladestatusanzeigeleuchte (siehe "Ladestatusanzeigeleuchte") grün blinkt, nachdem der Ladestecker angeschlossen wurde, befindet sich der Ladestatus im Modus Lade-Timer. Sie können den Sofortladeschalter drücken, um den Sofortladevorgang zu starten.
  • Wenn der Sofortladeschalter gedrückt wird, wird der Sofortlademodus 15 Minuten lang beibehalten, auch wenn Sie den Ladestecker anschließen oder trennen.
  • Um den Sofortlademodus abzubrechen, drücken sie den Sofortladeschalter, während Sie den Ladestecker mit dem Fahrzeug verbinden. Der Lademodus wechselt zum Lade-Timer und Ladestatus des Fahrzeugs befindet sich im Standby-Modus.

    Wenn Sie jedoch den Sofortladeschalter erneut drücken, wird der Sofortlademodus nicht gestartet und der Modus Lade-Timer wird beibehalten.

Ferngesteuerter Ladevorgang

In diesem Fahrzeug kommt eine Kommunikationseinheit mit der Bezeichnung TCU (Telematik-Kommunikationseinheit) zum Einsatz. Die Kommunikationsverbindung zwischen diesem Gerät und dem NISSAN-Datenzentrum ermöglicht die Bereitstellung zahlreicher ferngesteuerter Services.

HINWEIS:

  • Bevor dieser Service genutzt werden kann, müssen Sie sich für NissanConnect Services anmelden. Siehe die separat gelieferte Betriebsanleitung für NissanConnect.
  • Um per Smartphone mit Internetzugang den Ladestatus der Lithium-Ionen-Batterie zu prüfen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
    • Das Fahrzeug muss sich in einem Gebiet mit Smartphone-Netzabdeckung befinden.
    • Das Smartphone muss sich in einem Gebiet mit ausreichender Mobilfunknetzabdeckung befinden.
    • Bestimmte Smartphones sind nicht kompatibel und können zum Prüfen des Ladestatus der Lithium-Ionen-Batterie nicht verwendet werden. Vergewissern Sie sich vorab.
  • Bestimmte ferngesteuerte Funktionen erfordern ein kompatibles Smartphone, das nicht mit dem Fahrzeug mitgeliefert wird.
  • Die Funktionen von NissanConnect Services sind über einen Abonnementservice verfügbar, zu dessen Aktivierung die Zustimmung des Besitzers erforderlich ist. Zur Verwendung der Funktionen muss ein aktives Abonnement vorhanden sein.

Nissan Ariya (FE0) 2023-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Beginnend inmitten dessen, was oben erscheint, setzen wir unser won’t Bestie Gott Gott Herrschaft unseres geflügelten Fruchtbildes

© 2023-2025 Copyright de.niariya.com