Nissan Ariya: Einparkhilfe (Sonar)
Nissan Ariya (FE0) 2023-2025 Betriebsanleitung / Starten und Fahrbetrieb / Einparkhilfe (Sonar)

Die Einparkhilfe (Sonar) warnt den Fahrer durch einen Signalton vor Objekten
in der Nähe der Stoßstange.
Wenn die Einparkhilfe (Sonar) eingeschaltet ist, erscheint die Einparkhilfenansicht
(Sonar) automatisch in der Fahrzeuginformationsanzeige und in der mittleren Anzeige
(wenn der Kamerabildschirm aktiviert ist - falls vorhanden).
WARNUNG
- Die Einparkhilfe ist komfortabel, aber kein Ersatz für ordnungsgemäßes
Verhalten beim Einparken.
- Der Fahrer ist immer verantwortlich für die Sicherheit beim Parken und
anderen Lenkbewegungen.
Drehen Sie sich immer um und prüfen Sie, ob das Einparken sicher möglich
ist, bevor Sie zurücksetzen.
- Wenn Sie Zweifel daran haben, dass die Umgebung auf dem Weg zur Parklücke
und/oder die Parklücke selbst nicht frei von Hindernissen ist, halten Sie das
Fahrzeug sofort an und überprüfen Sie die Umgebung.
- Das System der Einparkhilfe (Sonar) stellt lediglich eine Hilfe beim
Einparken dar und muss in Verbindung mit dem Innenspiegel und den Außenspiegeln
verwendet werden.
- Lesen Sie sich die Einschränkungen der Einparkhilfe, die in diesem Abschnitt
aufgeführt sind, durch. Die Farben der Parksensoranzeige zeigen unterschiedliche
Abstände des Objekts an.
- Schlechtes Wetter oder Ultraschallquellen wie eine Autowaschanlage, die
Luftruckbremsen eines Lastwagens oder ein pneumatischer Bohrer, können die Funktion
der Einparkhilfe beeinträchtigen. Hierdurch kann die Leistung herabgesetzt werden
oder es kommt zu einer Fehlauslösung.
- Die Einparkhilfe (Sonar) soll dem Fahrer helfen, größere unbewegliche
Objekte zu erkennen und Fahrzeugschäden zu vermeiden.
- Die Einparkhilfe (Sonar) wurde nicht dafür entwickelt, Auffahrunfälle
mit kleinen oder in Bewegung befindlichen Objekte zu verhindern.
Fahren Sie immer langsam. Das System erfasst keine kleinen Objekte unterhalb
oder nahe der Stoßstange sowie keine am Boden befindlichen Objekte.
- Die Einparkhilfe (Sonar) erkennt folgende Objekte möglicherweise nicht:
luftige Objekte, wie z. B. Schnee, Textil, Baumwolle, Glaswolle usw., dünne
Objekte, wie z. B. Seil, Draht und Kette usw., oder keilförmige Objekte.
- Das System der Einparkhilfe (Sonar) kann einige Arten von Bordsteinen
erfassen.
Wenn die Stoßstangenverkleidung Ihres Fahrzeugs beschädigt wurde und nicht richtig
angebracht oder verbogen ist, hat sich der erfassbare Bereich möglicherweise geändert,
was zu ungenauen Entfernungsmessungen von Hindernissen oder zu Fehlauslösungen führen
kann.
ACHTUNG
- Das akustische Hinweissignal ist bei hohem Lärmpegel (beispielsweise
laute Musik, geöffnetes Fenster) unter Umständen nicht zu hören.
- Die vorderen und hinteren Einparkhilfesensoren (Sonar) erkennen den Abstand
zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis, indem sie die von der Oberfläche eines
Hindernisses reflektierte Schallwelle erfassen.
Wenn im Bereich um das Fahrzeug ein Geräusch auftritt, wie z. B. eine
Hupe oder eine Ultraschallquelle (wie z. B. Sonare anderer Fahrzeuge), kann
der Sensor (Sonar) Objekte möglicherweise nicht richtig erfassen.
- Unter einigen Bedingungen (z. B. nach einer Autowäsche oder Regen) kann
sich Wasser um die Einparkhilfesensoren (Sonar) ansammeln, wodurch die Leistung
des Systems beeinträchtigt oder eine falsche Aktivierung ausgelöst werden kann.
Das Wasser läuft bei der Fahrt automatisch ab und die Funktion des Systems wird
wiederhergestellt.
- Achten Sie darauf, dass die Einparkhilfesensoren (die sich an der Stoßstangenverkleidung
befinden) nicht mit Schnee, Eis oder Schmutz bedeckt sind. Reinigen Sie die
Einparkhilfesensoren (Sonar) nicht mit scharfkantigen Gegenständen. Wenn die
Einparkhilfesensoren (Sonar) bedeckt sind, beeinträchtigt dies die Genauigkeit
der Einparkhilfe (Sonar).
Systembetrieb
Das System informiert den Fahrer durch visuelle und akustische Signale über Hindernisse,
die sich vor dem Fahrzeug befinden, wenn sich der Schalthebel in der Stellung D
(Fahren) befindet, und über Hindernisse, die sich vor und hinter dem Fahrzeug befinden,
wenn sich der Schalthebel in der Stellung R (Rückwärtsgang) befindet.
Das System wird bei einer Geschwindigkeit von über 10 km/h (6 mph) deaktiviert.
Es wird bei niedrigeren Geschwindigkeiten wieder eingeschaltet.
Der Ton verstummt, wenn sich das Hindernis vom Fahrzeug entfernt.
Wenn ein Objekt erfasst wird, erscheint die Anzeige (grün) und blinkt, und der
Ton ist intermittierend zu hören. Wenn sich das Fahrzeug dem Objekt nähert, wird
die Anzeige gelb und die Blinkgeschwindigkeit wird erhöht. Wenn sich das Fahrzeug
sehr nah am Objekt befindet, hört die Anzeige auf zu blinken und erscheint rot.
Der Ton ist kontinuierlich zu hören.

Wenn sich das Fahrzeug einem Hindernis nähert, erscheint die Anzeige der Einparkhilfe
(erkannter Bereich) in der Fahrzeuginformationsanzeige.

Die Anzeige der Einparkhilfe erscheint auch auf der Kameraansicht des mittleren
Bildschirms (falls vorhanden).
Aktivieren/Deaktivieren der Einparkhilfe (Sonar)

- Lenkradschalter (linke Seite)
- Fahrzeuginformationsanzeige
Das System wird automatisch aktiviert, wenn sich der Hauptschalter in der Stellung
ON befindet und der Schalthebel in der Stellung D (Fahren) oder R (Rückwärts).

HINWEIS:
Wenn sich der Schalthebel in der Stellung R (Rückwärts) befindet und der
Parkhilfe-Bildschirm in der Fahrzeuginformationsanzeige angezeigt wird, kann das
Einparkhilfesystem (Sonar) durch Drücken des Scroll-Reglers auf dem Lenkrad vorübergehend
deaktiviert werden.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Funktion der Einparkhilfe (Sonar)
einzurichten.
1. Drücken Sie die Taste
, bis [Einstellungen]
in der Fahrzeuginformationsanzeige erscheint, und betätigen Sie dann den Scroll-Regler.
Wählen Sie [Fahrerassistenz] mit dem Scroll-Regler aus. Drücken Sie anschließend
den Regler.
2. Wählen Sie [Parkhilfe] aus und drücken Sie den Regler.
3. Verwenden Sie den Regler, um im Menü zu navigieren und einen Punkt auszuwählen
oder zu ändern:
- [Querverkehrsw. Hi]
- Schaltet die Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr
(RCTA) an/ aus
- [Bewegtes Objekt]
- Schaltet die Erfassung beweglicher Objekte (MOD) ein/aus
- [Vorne]
- Schaltet die vorderen Einparkhilfesensoren (Sonar) ein/aus
- [Hinten]
- Schaltet die hinteren Einparkhilfesensoren (Sonar) ein/aus
- [Entfernung]
- Ändert den Erkennungsabstand des Einparkhilfesensors (Sonar) auf [Weit],
[Mittel] oder [Nah]
- [Anzeige]
- Zeit die Anzeige der Einparkhilfe (Sonar) in der Fahrzeuginformationsanzeige
an, wenn die Einparkhilfe (Sonar) aktiviert wird
- [Lautst.]
- Ändert die Lautstärke des akustischen Hinweissignals auf [Hoch], [Mittel]
oder [Niedrig]
Systembeschränkungen der Einparkhilfe (Sonar)
WARNUNG
Unten sind die Systembeschränkungen der Einparkhilfe (Sonar) aufgeführt. Werden
beim Betrieb des Fahrzeugs diese Systembeschränkungen missachtet, können schwere
Verletzungen bis hin zum Tod die Folge sein.
- Lesen Sie sich die Einschränkungen der Einparkhilfe, die in diesem Abschnitt
aufgeführt sind, durch. Schlechtes Wetter kann die Funktion der Einparkhilfe
beeinträchtigen.
Hierdurch kann die Leistung herabgesetzt werden oder es kommt zu einer
Fehlauslösung.
- Die Einparkhilfe (Sonar) wird bei einer Geschwindigkeit von über 10 km/h
(6 mph) deaktiviert. Es wird bei niedrigeren Geschwindigkeiten wieder eingeschaltet.
- Schlechtes Wetter oder Ultraschallquellen wie eine Autowaschanlage, Luftdruckbremsen
eines Lastwagens oder ein pneumatischer Bohrer können die Funktion der Einparkhilfe
(Sonar) beeinträchtigen. Hierdurch kann die Leistung herabgesetzt werden oder
es kommt zu einer Fehlauslösung.
- Die Einparkhilfe (Sonar) wurde nicht dafür entwickelt, Auffahrunfälle
mit kleinen oder in Bewegung befindlichen Objekte zu verhindern.
Fahren Sie immer langsam. Das System erfasst keine kleine Objekte unterhalb
der Stoßstange oder auf dem Boden.
- Die Einparkhilfe (Sonar) erkennt folgende Objekte möglicherweise nicht:
luftige Objekte, wie z. B. Schnee, Textil, Baumwolle, Glaswolle usw., dünne
Objekte, wie z. B. Seil, Draht und Kette usw., oder keilförmige Objekte, komplex
geformte Objekte oder mehrere Objekte in unmittelbarer Nähe.
- Die Einparkhilfe (Sonar) kann keine Objekte erfassen, die sich mit einer
Geschwindigkeit von über 5 km/h (3 mph) bewegen.
Ferner können bestimmte Winkel bzw. sich bewegende Objekte nicht erfasst
werden.
- Die Einparkhilfe (Sonar) erfasst die folgenden Gegenstände möglicherweise
nicht:
- Fußgänger, die sich dem Fahrzeug von der Seite nähern
- Neben dem Fahrzeug abgestellte Gegenstände
- Die Einparkhilfe (Sonar) funktioniert unter den folgenden Bedingungen
möglicherweise nicht:
- Wenn Regen, Schnee, Eis, Schmutz usw. an der Einparkhilfe (Sonar)
haftet.
- Wenn im Bereich um das Fahrzeug ein lautes Geräusch auftritt.
- Wenn die Oberfläche eines Hindernisses sich diagonal zur Vorderseite
oder Rückseite des Fahrzeugs befindet.
- Wenn eine Einparkhilfe (Sonar) oder der Bereich um den Sensor extrem
heiß oder kalt ist.
- Die Einparkhilfe (Sonar) wird unter den folgenden Bedingungen möglicherweise
versehentlich aktiviert:
- Wenn sich im Bereich um das Fahrzeug Grasüberwuchs befindet.
- Wenn sich in der Nähe des Fahrzeugs eine Struktur befindet (z. B.
eine Wand, eine Mautstelleneinrichtung, ein enger Tunnel oder eine Parkplatzschranke).
- Wenn sich auf der Fahrbahnoberfläche Unebenheiten, Erhebungen oder
Kanaldeckel befinden.
- Wenn das Fahrzeug durch eine aufgehängte Fahne oder einen Vorhang
fährt.
- Wenn sich hinter dem Fahrzeug eine Anhäufung von Schnee oder Eis
befindet.
- Beim Fahren an einer starken Steigung.
System vorübergehend nicht verfügbar
Wenn festgestellt wird, dass die Funktion der Einparkhilfesensoren (Sonar) eingeschränkt
ist, wird das System automatisch deaktiviert.
Das System ist erst wieder betriebsbereit, wenn diese Bedingungen aufgehoben
sind.
Die Einparkhilfesensoren (Sonar) können durch temporäre Umgebungsbedingungen
wie beispielsweise Spritzwasser, Dunst oder Nebel in ihrer Funktion eingeschränkt
sein. Diese Einschränkung der Einparkhilfesensoren (Sonar) kann auch durch andere
Einflüsse wie beispielsweise Eis, Frost oder Schmutz hervorgerufen werden.
Zu ergreifende Maßnahme:
Wenn die oben genannten Bedingungen nicht mehr zutreffen, wird das System automatisch
wieder aktiviert.
Systemwartung

Beispiel
Die Einparkhilfesensoren (Sonar) A und B (8 oder 12) befinden sich an den vorderen
und hinteren Stoßstangen.
- Halten Sie den Bereich um die Einparkhilfesensoren (Sonar) stets sauber.
- Wenn die Einparkhilfesensoren (Sonar) verschmutzt sind, reinigen Sie sie
mit einem weichen Tuch. Achten Sie dabei darauf, sie nicht zu beschädigen.
- Die Einparkhilfesensoren (Sonar) können durch temporäre Umgebungsbedingungen
wie beispielsweise Spritzwasser, Dunst oder Nebel in ihrer Funktion eingeschränkt
sein.
Diese Einschränkung der Einparkhilfesensoren (Sonar) kann auch durch andere
Einflüsse wie beispielsweise Eis, Frost oder Schmutz hervorgerufen werden. Untersuchen
Sie den Bereich um die Einparkhilfesensoren (Sonar) auf blockierende Objekte
und entfernen Sie diese.
- Setzen Sie den Bereich um die Einparkhilfesensoren (Sonar) keinen starken
Stößen aus.
Entfernen oder zerlegen Sie außerdem die Einparkhilfesensoren (Sonar) nicht.
Wenn die Einparkhilfesensoren (Sonar) und periphere Bereiche in einem Unfall
usw. verformt wurden, lassen Sie die Einparkhilfesensoren (Sonar) prüfen. Es
wird empfohlen, für diesen Service einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge
aufzusuchen.
- Bringen Sie keine Aufkleber (auch keine durchsichtigen), Zubehör oder Zusatzlackierung
an die Einparkhilfesensoren (Sonar) und deren umliegenden Bereiche an. Dies
kann zu einer Funktionsstörung oder Fehlbetrieb führen.
- Setzen Sie die Einparkhilfesensoren (Sonar) bei der Reinigung des Fahrzeugs
mit einem Hochdruckreiniger keinem direkten Druck des Reinigers aus. Dies kann
zu einer Funktionsstörung der Einparkhilfesensoren (Sonar) führen.