Nissan Ariya: Vorsichtsmaßnahmen bei Unfällen
Nissan Ariya (FE0) 2023-2025 Betriebsanleitung / Übersicht / Vorsichtsmaßnahmen bei Unfällen
WARNUNG
Gehen Sie im Fall einer Kollision folgendermaßen vor:
- Wenn Ihr Fahrzeug noch fahrtüchtig ist, bewegen Sie es von der Straße,
betätigen Sie die Parken-Taste am Schalthebel, ziehen Sie die Feststellbremse
an und schalten Sie das EV-System aus.
- Prüfen Sie das Fahrzeug auf freiliegende Hochvoltbauteile oder -kabel.
Die entsprechende Einbaulage finden Sie unter "Hochvoltbauteile". Um Verletzungen
zu vermeiden, berühren Sie keinesfalls Hochvoltkabel, -steckverbinder und andere
Hochvoltbauteile wie z. B. das On-Board- Ladegerät (OBC), die Wechselrichtereinheit
und die Lithium-Ionen-Batterie. Bei innen oder außen am Fahrzeug freiliegenden
elektrischen Kabeln besteht die Gefahr eines Stromschlags. Berühren Sie daher
niemals freiliegende elektrische Kabel.
- Erfährt das Fahrzeug während der Fahrt einen starken Schlag gegen den
Unterboden, bringen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle zum Stillstand
und prüfen Sie den Unterboden.
- Undichte Stellen oder Beschädigungen der Lithium-Ionen-Batterie können
zu einem Brand führen. Wenden Sie sich umgehend an einen Notfalldienst, sollten
Sie derartiges feststellen. Da es sich bei der austretenden Flüssigkeit eventuell
um Lithiummanganat aus der Lithium-Ionen- Batterie handelt, berühren Sie keinesfalls
die undichten Stellen im oder am Fahrzeug.
Kommen Augen oder Haut mit der Flüssigkeit in Berührung, spülen Sie die
betreffenden Stellen sofort mit reichlich Wasser aus und begeben Sie sich umgehend
in medizinische Behandlung, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
- Im Falle eines Brands des Elektrofahrzeugs.
verlassen Sie das Fahrzeug schnellstmöglich. Verwenden Sie ausschließlich
Feuerlöscher der Typen ABC, BC oder C, da diese zum Löschen elektrischer Brände
bestimmt sind. Der Einsatz geringer Wassermengen oder des falschen Feuerlöschers
kann zu einem Stromschlag und infolgedessen zu schweren Verletzungen bis hin
zum Tod führen.
- Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, heben Sie die Vorderräder
(bei Modellen mit Zweiradantrieb) oder alle Räder (bei Modellen mit Allradantrieb)
an. Haben die Vorderräder (bei Modellen mit Zweiradantrieb) und/oder die Hinterräder
(bei Modellen mit Allradantrieb) beim Abschleppen Bodenkontakt, wird der Traktionsmotor
möglicherweise beschädigt.
- Ist der sichere Zugang zum Fahrzeug aufgrund des Fahrzeugschadens nicht
möglich, berühren Sie das Fahrzeug nicht.
Verlassen Sie das Fahrzeug und kontaktieren Sie einen Notfalldienst. Informieren
Sie Ersthelfer, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt.
Notfall-Abschaltsystem
Unter folgenden Bedingungen wird das Notfall- Abschaltsystem aktiviert und das
Hochvoltnetz wird automatisch deaktiviert:
- Bei Front- und Seitenaufprall mit gezündeten Airbags
- Bei bestimmten Auffahrunfällen
- Bei bestimmten Störungen des EV-Systems.
Bei den oben genannten Kollisionen und bei bestimmten anderen Störungen des EV-Systems
schaltet sich die Anzeigeleuchte für Fahrbereitschaft aus. Die Notfall-Abschaltung
wird bei den oben genannten Kollisionen aktiviert, um das Risiko von Verletzungen
oder Unfällen zu mindern. Wird das Notfall-Abschaltsystem aktiviert, kann das EV-System
nicht in den fahrbereiten Modus geschaltet werden. Wenden Sie sich in diesem Fall
an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.
Auch wenn sich der Hauptschalter in der Stellung für Fahrbereitschaft befindet,
kann sich das System plötzlich abschalten. Fahren Sie daher schnellstmöglich vorsichtig
den nächstgelegenen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge an.