WARNUNG
Das Kind könnte bei einem Unfall zwischen der erwachsenen Person und Fahrzeugteilen erdrückt werden. Deshalb darf sich eine erwachsene Person nicht gemeinsam mit einem Kind mit demselben Gurt anschnallen.
Beachten Sie hierbei die Anweisungen des Rückhaltesystemherstellers zu Einzelheiten.
ACHTUNG
Bedenken Sie, dass das Kinderrückhaltesystem bei sommerlichen Temperaturen im geschlossenen Fahrzeug sehr heiß werden kann.
Prüfen Sie die Temperatur von Sitzfläche und Metallbeschlägen, bevor Sie ein Kind in das Rückhaltesystem setzen.
NISSAN empfiehlt, Säuglinge und Kleinkinder in Kinderrückhaltesysteme zu setzen. Wählen Sie ein für Ihr Fahrzeug geeignetes Kinderrückhaltesystem und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zu Befestigung und Gebrauch. Zudem gibt es viele andere Kinderrückhaltesysteme für größere Kinder, die zum bestmöglichen Schutz verwendet werden sollten.
HINWEIS:
Universelle Kinderrückhaltesysteme, die den Bestimmungen der UN-Richtlinie Nr. 44 (UN R44) oder der UN-Richtlinie Nr. 129 (UN R129) entsprechen, sind deutlich mit der Aufschrift "Universal" gekennzeichnet.
Achten Sie bei der Auswahl des Kinderrückhaltesystems auf Folgendes:
Gewichtsgruppe des Kindersitzes
Kindersitzarten (Beispiel):
Kindersitzkategorien 0 und 0+
Kindersitzkategorien 0+ und I
Kindersitzkategorien II und III
Auswählen des Kinderrückhaltesystems für jeden Sitzplatz
Ein zu wendendes Kinderrückhaltesystem unterscheidet sich je nach Sitzplatz.
Anzeige <PASSENGER AIR BAG OFF> leuchtet
Anzeige <PASSENGER AIR BAG ON> leuchtet
Geeignet für Kindersitze,
die mit den Fahrzeugsicherheitsgurten befestigt werden
Geeignet für i-Size-Kindersitze
Einbau eines rückwärts
gerichteten Kinderrückhaltesystems verboten
Sitze mit Verankerung für
den oberen Haltegurt
Geeignet für Kindersitze,
die in der beiliegenden Liste aufgeführt sind
*1: Stellen Sie die Sitzhöheneinstellung in die oberste Position.
*2: Stellen Sie den Sitz in die hinterste Position.
*3: Bringen Sie keine Kinderrückhaltesysteme mit einer Stützstrebe an.
*4: Stellen Sie die Kopfstütze so weit wie möglich nach oben oder entfernen Sie
sie (und verstauen Sie sie sicher), wenn sie das Kinderrückhaltesystem behindert.
Entfernen Sie die Kopfstütze nicht, wenn Sie nur eine Sitzerhöhung verwenden.
*5: Bewegen Sie die Mittelkonsole in die vorderste Stellung.
Detaillierte Informationen zur Montage des Kinderrückhaltesystems:
Liste empfohlener Kinderrückhaltesysteme:
*1 NISSAN empfiehlt, Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz zu befestigen. Wenn
Sie jedoch ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz anbringen müssen, müssen
Sie sicherstellen, dass der Beifahrerairbag deaktiviert ist.
*2 Entfernen Sie die Kopfstütze, wenn Sie einen Kindersitz befestigen.
*3 Es wird empfohlen, die Rückenlehne und die Beckengurtführung zu verwenden. Falls
die Rückenlehne entfernt wird, sollte die Beckengurtführung nicht verwendet werden.
Ihr Fahrzeug ist mit speziellen Ankerpunkten für Kinderrückhaltesysteme, welche für das ISOFIX-System geeignet sind, ausgestattet.
Lage der unteren ISOFIX-Ankerpunkte
Die ISOFIX-Ankerpunkte dienen nur zur Befestigung von Kinderrückhaltesystemen auf den äußeren Rücksitzen. Befestigen Sie kein Kinderrückhaltesystem mit den ISOFIX-Verankerungen auf dem mittleren Sitz.
Befestigungsstelle des ISOFIX-Hinweisschilds
Lage der unteren ISOFIX-Verankerungen
Die ISOFIX-Verankerungsstellen befinden sich hinten am Sitzkissen, nahe der Rückenlehne. Ein Aufkleber an der Rückenlehne hilft Ihnen, die ISOFIX-Verankerungsstellen zu finden.
Öffnen Sie den Reißverschluss A wie dargestellt, um die Verankerung zu verwenden.
Wenn die Verankerung nicht verwendet wird, bringen Sie den Reißverschluss in die geschlossene Stellung, um ihn zu verstecken.
ISOFIX-Verankerungsstellen für Kinderrückhaltesysteme
Verankerungsstelle
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme umfassen zwei feste Haltebügel, die mit zwei Ankern, die sich an bestimmten Sitzpositionen in Ihrem Fahrzeug befinden, verbunden werden können. Bei diesem System muss kein Sicherheitsgurt zur Befestigung des Kinderrückhaltesystems verwendet werden.
Prüfen Sie, ob Ihr Kinderrückhaltesystem mit einem Hinweisschild versehen ist, das auf seine Kompatibilität mit dem ISOFIX-System hinweist.
Diese Informationen sind möglicherweise auch in der Betriebsanleitung für das Kinderrückhaltesystem enthalten.
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme erfordern im Allgemeinen die Verwendung eines oberen Haltegurts oder einer anderen Vorrichtung, wie Stützstreben, um ein Herumschleudern des Rückhaltesystems zu verhindern. Lesen Sie vor dem Befestigen eines ISOFIX-Kinderrückhaltesystems die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung und die des Herstellers des Kinderrückhaltesystems sorgfältig durch.
Verankerung des Kinderrückhaltesystems
Ihr Fahrzeug ist für das Befestigen von Kinderrückhaltesystemen auf den Rücksitzen ausgelegt.
Lesen Sie vor dem Befestigen eines Kinderrückhaltesystems die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung und die des Herstellers des Kinderrückhaltesystems sorgfältig durch.
WARNUNG
Sie dürfen unter keinen Umständen für Sicherheitsgurte für Erwachsene, Vierpunktsicherheitsgurte oder die Befestigung anderer Gegenstände benutzt werden. Hierdurch können die Verankerungen für Kinderrückhaltesysteme beschädigt werden. Das Kinderrückhaltesystem kann an beschädigten Verankerungen nicht ordnungsgemäß angebracht werden und dies könnte dazu führen, dass ein Kind bei einer Kollision schwer verletzt oder getötet wird.
Lage der Verankerung
Die Verankerungspunkte befinden sich an den abgebildeten Stellen. Positionieren Sie den oberen Haltegurt über der Sitzlehne und sichern Sie den Haltegurt an der Verankerung, an der der Haltegurt am straffsten befestigt werden kann. Beachten Sie beim Festziehen des Haltegurts die Angaben des Herstellers, um zu verhindern, dass der Gurt locker sitzt.
WARNUNG
Informationen zu den unteren ISOFIX-Verankerungspunkten finden Sie unter "ISOFIX- Kinderrückhaltesystem". Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht einwandfrei befestigt ist, kann Ihr Kind bei einem Unfall schwer oder sogar tödlich verletzt werden.
Das Kinderrückhaltesystem lässt sich nicht richtig befestigen, wenn die ISOFIX-Verankerungen blockiert sind.
Sie dürfen unter keinen Umständen für Sicherheitsgurte für Erwachsene, Vierpunktsicherheitsgurte oder die Befestigung anderer Gegenstände benutzt werden. Hierdurch können die Verankerungen für Kinderrückhaltesysteme beschädigt werden. Das Kinderrückhaltesystem kann an beschädigten Verankerungen nicht ordnungsgemäß angebracht werden und dies könnte dazu führen, dass ein Kind bei einer Kollision schwer verletzt oder getötet wird.
Befestigung auf den äußeren Rücksitzen
Vorwärts gerichtet:
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 1 und 2
Beachten Sie hierbei die Angaben des Rückhaltesystemherstellers zur korrekten Benutzung Ihres Rückhaltesystems. Befolgen Sie diese Schritte, um ein vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf den äußeren Rücksitzen mit ISOFIX zu befestigen:
1. Platzieren Sie das Kinderrückhaltesystem auf dem Sitz 1.
2. Sichern Sie das Kinderrückhaltesystem, indem Sie die Befestigungshalterungen an den unteren ISOFIX-Verankerungsstellen 2 befestigen.
3. Die Rückseite des Kinderrückhaltesystems sollte fest an der Lehne des Fahrzeugsitzes anliegen. Entfernen Sie bei Bedarf die Kopfstütze, damit das Kinderrückhaltesystem korrekt befestigt werden kann. Wenn Sie die Kopfstütze entfernen, verstauen Sie sie an einem sicheren Ort. Stellen Sie sicher, dass die Kopfstützen wieder angebracht werden, wenn Sie das Kinderrückhaltesystem wieder entfernen.
Wenn die gewählte Sitzposition nicht mit einstellbaren Kopfstützen ausgestattet ist und diese den korrekten Sitz des Rückhaltesystems behindern, wählen Sie eine andere Sitzposition oder ein anderes Rückhaltesystem.
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 4
4. Verkürzen Sie die festen Haltebügel, damit das Kinderrückhaltesystem fest sitzt. Drücken Sie es mit Ihrem Knie fest nach unten 3 und hinten 4 in die Mitte des Kinderrückhaltesystems, um das Polster und die Lehne des Fahrzeugsitzes zusammenzudrücken.
5. Wenn das Kinderrückhaltesystem mit einem oberen Haltegurt ausgestattet ist, führen Sie den oberen Haltegurt wie beschrieben, um ihn am Ankerpunkt zu befestigen. 6. Falls das Kinderrückhaltesystem mit anderen Vorrichtungen wie z. B. Stützstreben ausgestattet ist, verwenden Sie diese anstatt des oberen Haltegurts und halten Sie sich dabei an die Anweisungen des Herstellers.
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 7
7. Prüfen Sie das Kinderrückhaltesystem, bevor Sie ein Kind hineinsetzen 5. Rütteln Sie kräftig am Kinderrückhaltesystem und ziehen Sie es nach vorn, um sicherzugehen, dass es gut befestigt ist.
8. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass das Kinderrückhaltesystem gut befestigt ist. Wenn sich das Kinderrückhaltesystem gelockert hat, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7.
Rückwärts gerichtet:
Rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 1 und 2
Beachten Sie hierbei die Angaben des Rückhaltesystemherstellers zur korrekten Benutzung Ihres Rückhaltesystems. Befolgen Sie diese Schritte, um ein rückwärtsgerichtetes Kinderrückhaltesystem auf den äußeren Rücksitzen mit ISOFIX zu befestigen:
1. Platzieren Sie das Kinderrückhaltesystem auf dem Sitz 1.
2. Sichern Sie das Kinderrückhaltesystem, indem Sie die Befestigungshalterungen an den unteren ISOFIX-Verankerungsstellen 2 befestigen
Rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 3
3. Verkürzen Sie die festen Haltebügel, damit das Kinderrückhaltesystem fest sitzt. Drücken Sie es mit Ihrer Hand fest nach unten 3 und hinten 4 in die Mitte des Kinderrückhaltesystems, um das Polster und die Lehne des Fahrzeugsitzes zusammenzudrücken.
4. Wenn das Kinderrückhaltesystem mit einem oberen Haltegurt ausgestattet ist, führen Sie den oberen Haltegurt wie beschrieben, um ihn am Ankerpunkt zu befestigen.
5. Falls das Kinderrückhaltesystem mit anderen Vorrichtungen wie z. B. Stützstreben ausgestattet ist, verwenden Sie diese anstatt des oberen Haltegurts und halten Sie sich dabei an die Anweisungen des Herstellers.
Rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 6
6. Prüfen Sie das Kinderrückhaltesystem, bevor Sie ein Kind hineinsetzen 5. Rütteln Sie kräftig am Kinderrückhaltesystem und ziehen Sie es nach vorn, um sicherzugehen, dass es gut befestigt ist.
7. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass das Kinderrückhaltesystem gut befestigt ist. Wenn sich das Kinderrückhaltesystem gelockert hat, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6.
Befestigen auf den Rücksitzen
Vorwärts gerichtet:
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 1
Beachten Sie hierbei die Angaben des Rückhaltesystemherstellers zur korrekten Benutzung Ihres Rückhaltesystems. Befolgen Sie diese Schritte zur Befestigung eines vorwärts gerichteten Kinderrückhaltesystems auf einem Rücksitz mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt ohne automatischen Sperrmodus:
1. Platzieren Sie das Kinderrückhaltesystem auf dem Sitz 1.
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 2
2. Schieben Sie die Gurtzunge durch die Führung des Kinderrückhaltesystems und stecken Sie sie dann in das Gurtschloss 2, bis sie hörbar einrastet.
3. Um zu vermeiden, dass der Gurt zu locker sitzt, muss er mit den Befestigungsvorrichtungen, die sich am Kinderrückhaltesystem befinden, in der richtigen Lage fixiert werden.
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 4
4. Straffen Sie den Sicherheitsgurt. Drücken Sie mit Ihrem Knie fest nach unten 3 und hinten 4 in die Mitte des Rückhaltesystems, um das Polster und die Lehne des Fahrzeugsitzes zusammenzudrücken, während Sie den Gurt nach oben ziehen. Stellen Sie einstellbare Sitzlehnen so ein, dass das Kinderrückhaltesystem vollständigen Kontakt mit der Sitzlehne hat.
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 5
5. Prüfen Sie das Kinderrückhaltesystem, bevor Sie ein Kind hineinsetzen 5. Rütteln Sie kräftig am Kinderrückhaltesystem und ziehen Sie es nach vorn, um sicherzugehen, dass es gut befestigt ist.
6. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass das Kinderrückhaltesystem gut befestigt ist. Wenn sich das Kinderrückhaltesystem gelockert hat, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5.
Rückwärts gerichtet:
Rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 1
Beachten Sie hierbei die Angaben des Rückhaltesystemherstellers zur korrekten Benutzung Ihres Rückhaltesystems. Befolgen Sie diese Schritte zur Befestigung eines rückwärts gerichteten Kinderrückhaltesystems auf einem Rücksitz mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt ohne automatischen Sperrmodus:
1. Platzieren Sie das Kinderrückhaltesystem auf dem Sitz 1.
Rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 2
2. Schieben Sie die Gurtzunge durch die Führung des Kinderrückhaltesystems und stecken Sie sie dann in das Gurtschloss 2, bis sie hörbar einrastet.
3. Um zu vermeiden, dass der Gurt zu locker sitzt, muss er mit den Befestigungsvorrichtungen, die sich am Kinderrückhaltesystem befinden, in der richtigen Lage fixiert werden.
Rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 4
4. Straffen Sie den Sicherheitsgurt. Drücken Sie die Mitte des Rückhaltesystems mit Ihrer Hand fest nach unten 3 und hinten 4, um das Polster und die Lehne des Fahrzeugsitzes zusammenzudrücken, während Sie den Gurt nach oben ziehen.
Rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 5
5. Prüfen Sie das Kinderrückhaltesystem, bevor Sie ein Kind hineinsetzen 5. Rütteln Sie kräftig am Kinderrückhaltesystem und ziehen Sie es nach vorn, um sicherzugehen, dass es gut befestigt ist.
6. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass das Kinderrückhaltesystem gut befestigt ist. Wenn sich das Kinderrückhaltesystem gelockert hat, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5.
Befestigen auf dem vorderen Beifahrersitz
WARNUNG
Vorwärts gerichtet:
Beachten Sie hierbei die Angaben des Rückhaltesystemherstellers zur korrekten Benutzung Ihres Kinderrückhaltesystem. Befolgen Sie diese Schritte zur Befestigung eines vorwärts gerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz mit einem Dreipunktsicherheitsgurt.
Wenn das Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz befestigt ist, schalten Sie den Hauptschalter in die Stellung ON. Die Statusleuchte für Beifahrerairbag <PASSENGER AIR BAG OFF> an der Dachkonsole sollte leuchten. Wenn sich diese Leuchte nicht einschaltet, siehe "Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)". Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem auf einem anderen Sitz. Lassen Sie das System von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge prüfen.
Statusleuchte für Beifahrerairbag <OFF>
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 1 und 2
1. Schieben Sie den Sitz so weit wie möglich nach hinten 1.
2. Stellen Sie die Kopfstütze 2 ein oder entfernen Sie sie, wenn dies für den korrekten Sitz des Kinderrückhaltesystems nötig ist.
3. Stellen Sie das Rückhaltesystem auf den Sitz.
Befolgen Sie immer die Angaben des Herstellers des Kinderrückhaltesystems zu Befestigung und Gebrauch.
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 4
4. Schieben Sie die Gurtzunge durch die Führung des Kinderrückhaltesystems und stecken Sie sie dann in das Gurtschloss 3, bis sie hörbar einrastet.
5. Um zu vermeiden, dass der Gurt zu locker sitzt, muss er mit den Befestigungsvorrichtungen, die sich am Kinderrückhaltesystem befinden, in der richtigen Lage fixiert werden.
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 6
6. Straffen Sie den Sicherheitsgurt. Drücken Sie mit Ihrem Knie fest nach unten 4 und hinten 5 in die Mitte des Rückhaltesystems, um das Polster und die Lehne des Fahrzeugsitzes zusammenzudrücken, während Sie den Gurt nach oben ziehen.
Vorwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 7
7. Prüfen Sie das Kinderrückhaltesystem, bevor Sie ein Kind hineinsetzen 6. Rütteln Sie kräftig am Kinderrückhaltesystem und ziehen Sie es nach vorn, um sicherzugehen, dass es gut befestigt ist.
8. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass das Kinderrückhaltesystem gut befestigt ist. Wenn das Kinderrückhaltesystem locker ist, wiederholen Sie Schritte 5 bis 7.
Wenn das Kinderrückhaltesystem immer noch locker ist, verwenden Sie es nicht. Bitte überprüfen Sie die Angaben des Herstellers des Kinderrückhaltesystems zu Befestigung und Gebrauch. Lassen Sie sich von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge beraten.
9. Bringen Sie den Hauptschalter in die Stellung ON. Prüfen
Sie die Statusleuchte für Beifahrerairbag an der Dachkonsole. Die Statusleuchte
für Beifahrerairbag
(OFF) sollte leuchten.
Rückwärts gerichtet:
Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz befestigen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Statusleuchte für Beifahrerairbag <OFF>
1. Wenn das Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz befestigt ist, schalten
Sie den Hauptschalter in die Stellung ON. Die Leuchte <PASSENGER AIR BAG OFF>
,
die sich an der Dachkonsole befindet, sollte leuchten.
Wenn die Leuchte <PASSENGER AIR BAG ON>
leuchtet, siehe "Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)". Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem
auf einem anderen Sitz. Lassen Sie das System von einem autorisierten Händler für
NISSAN-Elektrofahrzeuge prüfen.
Rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem: Schritt 2
2. Schieben Sie den Sitz so weit wie möglich nach hinten 1.
3. Stellen Sie das Rückhaltesystem auf den Sitz.
Befolgen Sie immer die Angaben des Herstellers des Kinderrückhaltesystems zu Befestigung und Gebrauch.
4. Schieben Sie die Gurtzunge durch die Führung des Kinderrückhaltesystems und stecken Sie sie dann in das Gurtschloss, bis sie hörbar einrastet.
Um zu vermeiden, dass der Beckengurt zu locker sitzt, fixieren Sie den Schultergurt mit einem Halteclip A in der richtigen Stellung.
Verwenden Sie den am Kinderrückhaltesystem angebrachten Halteclip oder einen Clip von gleicher Größe und Stärke.
Beachten Sie hierbei die Angaben des Rückhaltesystemherstellers zum Gurtverlauf.
5. Schieben Sie den Sitz nach vorn, sodass der Gurt das Kinderrückhaltesystem gut festhält und das Rückhaltesystem die Instrumententafel des Fahrzeugs berührt.
6. Testen Sie das Kinderrückhaltesystem, bevor Sie das Kind hineinsetzen. Stellen Sie sicher, dass es sich nicht zu stark seitlich neigt.
Versuchen Sie, es nach vorn zu ziehen und prüfen Sie, ob der Gurt es gut festhält.
Wenn das Kinderrückhaltesystem immer noch nicht sicher befestigt ist, verwenden Sie es nicht. Bitte überprüfen Sie die Angaben des Herstellers des Kinderrückhaltesystems zu Befestigung und Gebrauch. Lassen Sie sich von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge hinsichtlich der korrekten Installation des Kinderrückhaltesystems beraten.
Beginnend inmitten dessen, was oben erscheint, setzen wir unser won’t Bestie Gott Gott Herrschaft unseres geflügelten Fruchtbildes