english german french spanish
Nissan Ariya Owner & Service Manuals

Nissan Ariya: Heizung und Klimaanlage

Nissan Ariya (FE0) 2023-2025 Betriebsanleitung / Systeme Monitor, Heizung, Klimaanlage, Audiound Telefonanlage / Heizung und Klimaanlage

WARNUNG

  • Die Kühlfunktion der Klimaanlage funktioniert nur, wenn der Hauptschalter in der Stellung ON ist oder wenn die Anzeigeleuchte für den fahrbereiten Modus READY eingeschaltet ist.
  • Lassen Sie Kinder und hilfsbedürftige Personen nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Auch Tiere sollten Sie nicht allein im Fahrzeug lassen. Sie könnten unbeabsichtigt Schalter oder Regler betätigen und dadurch schwere Unfälle verursachen und sich verletzten. An heißen Tagen kann die Temperatur in einem geschlossenen Fahrzeug so weit ansteigen, dass sie für Mensch und Tier lebensbedrohlich wird.
  • Verwenden Sie die Umluftfunktion nicht über einen längeren Zeitraum, da sonst der Sauerstoff im Fahrgastraum verbraucht wird und die Scheiben beschlagen.
  • Betätigen Sie die Heizungs- und Klimaanlagensteuerung nicht während der Fahrt, damit Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit dem Fahren widmen können.

HINWEIS:

  • Gerüche von innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs können sich unter Umständen in der Klimaanlage festsetzen. Diese Gerüche können durch die Lüftungsklappen in den Fahrgastraum dringen.
  • Schalten Sie, wenn Sie parken, die Umluftfunktion auf den Bedienelementen von Heizung und Klimaanlage aus, um Frischluft in den Fahrgastraum strömen zu lassen. Diese sollte die Geruchsbildung im Fahrzeuginneren vermindern.

Die Heizung und die Klimaanlage werden betrieben, wenn die Anzeigeleuchte des Modus READY leuchtet. Jedoch können die Heizung und Klimaanlage auch während des Aufladens verwendet werden, wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON befindet.

Der Lüfter, die Heizung und die Klimaanlage können durch die Timer-Funktion automatisch eingeschaltet werden.

Diese Funktionen werden unter folgenden Bedingungen betrieben.

Nissan Ariya. Heizung und Klimaanlage

X: Verfügbar

HINWEIS:

  • Direkt nach Ein- und Ausschalten der Heizung und Klimaanlage kann eine Reihe von Betriebsgeräuschen auftreten. Hierbei handelt es sich um keine Störung.
  • Wenn die Heizung und Klimaanlage in Betrieb ist, bildet sich Beschlag im Inneren der Systemeinheit der Heizung und Klimaanlage, der im unteren Bereich des Fahrzeugs sicher abgelassen wird. Spuren von Feuchtigkeit am Boden sind daher normal.
  • Während des Ladevorgangs können sich Kompressor und Motorlüfter unvermittelt einschalten. Hierbei handelt es sich um keine Störung.

Automatische Klimaanlage

Sie können alle Tasten auf der Instrumententafel oder Schaltflächen auf dem Bildschirm der Klimasteuerung verwenden, um die automatische Klimaanlage zu steuern.

Nissan Ariya. Heizung und Klimaanlage
Beispiel

Zur Anzeige des Bildschirms der Klimasteuerung drücken Sie auf die Schaltfläche " " 1 auf dem Touchscreen-Display.

Sie können ebenso einige Klimaanlageneinstellungen einstellen, indem Sie auf die Schaltfläche " " oder " " 2 (falls vorhanden) drücken, während etwas anderes als der Klimasteuerungsbildschirm angezeigt wird.

Nissan Ariya. Heizung und Klimaanlage
Tasten auf der Instrumententafel (Linkslenkermodelle)

Nissan Ariya. Heizung und Klimaanlage
Bildschirm der Klimasteuerung (Linkslenkermodelle)

  1. Taste zur Temperaturregelung/Schaltfläche zur Temperaturregelung (Fahrerseite)
  2. Taste (Frontscheibenheizung)
  3. Taste (Heckscheibenheizung)
  4. Tasten zur Lüfterdrehzahlregelung/Schaltflächen zur Lüfterdrehzahlregelung
  5. Taste/Schaltfläche ON·OFF
  6. Taste <AUTO> (automatisch)/Schaltfläche [AUTO] (automatisch)
  7. Taste/Schaltfläche zur Einlassluftsteuerung
  8. Taste zur Temperaturregelung/Schaltfläche zur Temperaturregelung (Beifahrerseite)
  9. Schaltfläche für das beheizte Lenkrad (falls vorhanden)
  10. Schaltfläche für die Steuerung der Vordersitzes (falls vorhanden)
  11. Schaltfläche [DRIVER ZONE]
  12. Schaltfläche zur Luftverteilungssteuerung
  13. Schaltfläche für die Windschutzscheibenheizung (falls vorhanden)
  14. Schaltfläche [HINTEN] (falls vorhanden)
  15. Schaltfläche [A/C] (Klimaanlage)
  16. Schaltfläche [FAN ONLY]
  17. Schaltfläche [SYNC] (Synchronisieren)

Der abgebildete Aufbau der Tasten und des Bildschirms bezieht sich auf Linkslenkermodelle. Bei Rechtslenkermodellen ist der Tasten- und Bildschirmaufbau entgegengesetzt.

Automatikbetrieb

Heizung und entfeuchtende Kühlung (AUTO):

Dieser Modus kann das ganze Jahr über verwendet werden, da das System automatisch eine konstante Temperatur aufrechterhält. Luftverteilung und Lüfterdrehzahl werden ebenfalls automatisch geregelt.

Abhängig von den Einstellungen können Sitzheizung (falls vorhanden), beheizte und belüftete Sitze (falls vorhanden) und Lenkradheizung (falls vorhanden) ebenfalls gesteuert werden.

1. Verwenden Sie die Taste AUTO oder die Schaltfläche, um die Heizung und die Klimaanlage im Automatikmodus einzuschalten.

(Die Farbe der Taste und der Schaltfläche wird orange.)

2. Stellen Sie die Temperatur ein, indem Sie die Taste bzw. Schaltfläche zur Temperaturregelung oder den Schieberegler auf der entsprechenden Seite verwenden.

  • Sie können die Temperaturen auf der Fahrer- und Beifahrerseite unabhängig voneinander einstellen. Zum gleichzeitigen Einstellen beider Temperaturen berühren Sie die Schaltfläche [SYNC]. (Die Farbe der Schaltfläche wird orange.)

HINWEIS:

  • Da die Luft sehr schnell gekühlt wird, ist bei heißer, feuchter Luft im Fahrgastraum möglicherweise aus den Düsen austretender Dunst zu sehen. Dies ist keine Funktionsstörung.
  • Verwenden Sie den automatischen Modus oder den Modus Belüften, um Strom zu sparen. Während die Taste AUTO und Schaltfläche orange leuchten, ist der Stromverbrauch der Klimaanlage möglicherweise effizienter im Vergleich zur verbrauchten Menge, wenn die Taste AUTO und Schaltfläche weiß leuchtet. Im Modus Belüften wird Luft von außerhalb des Fahrzeugs mithilfe der Lüfter ins Fahrzeuginnere gleitet, ohne erwärmt oder gekühlt zu werden. Dies reduziert den Energieverbrauch deutlich.

Heizen (Klimaanlage AUS):

Die Klimaanlage schaltet sich in diesem Modus nicht ein. Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie nur heizen wollen.

1. Verwenden Sie die Taste AUTO oder die Schaltfläche, um die Heizung und die Klimaanlage im Automatikmodus einzuschalten.

(Die Farbe der Taste und der Schaltfläche wird orange.)

2. Berühren Sie die Schaltfläche [A/C]. (Die Farbe der Schaltfläche wird weiß.)

3. Verwenden Sie die Temperaturreglertaste oder -schaltfläche auf der jeweiligen Seite, um die gewünschte Temperatur einzustellen.

  • Sie können die Temperaturen auf der Fahrer- und Beifahrerseite unabhängig voneinander einstellen, wenn die Farbe der Schaltfläche [SYNC] weiß ist.
  • Die Temperatur im Fahrgastraum wird automatisch beibehalten. Luftverteilung und Lüfterdrehzahl werden ebenfalls automatisch gesteuert.

HINWEIS:

Es wird nicht empfohlen, diesen Modus zu verwenden, wenn die Scheiben beschlagen.

Enteisen oder Beschlag entfernen mit gleichzeitiger Lufttrocknung:

1. Drücken Sie die Taste ein. (Die Farbe der Taste wird orange.)

2. Verwenden Sie die Temperaturreglertaste oder -schaltfläche auf der jeweiligen Seite, um die gewünschte Temperatur einzustellen.

  • Zur schnellen Entfernung von Eis auf der Außenseite der Scheiben stellen Sie die Lüfterdrehzahl mit den Tasten oder Schaltflächen zur Steuerung der Lüfterdrehzahl auf die höchste Stufe.
  • Sobald die Frontscheibe enteist bzw. der Beschlag entfernt wurde, betätigen Sie die Taste AUTO oder die Schaltfläche, um zum Automatikmodus zurückzukehren.
  • Wenn die Taste betätigt wird, wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltet, sobald die Außentemperatur etwas über dem Gefrierpunkt liegt. Der Umluftmodus wird automatisch ausgeschaltet, wodurch Außenluft in den Fahrgastraum strömen kann und die Leistung der Scheibenbelüftung verbessert wird.

Manueller Betrieb

Lüfterdrehzahlregler:

Mit den Tasten oder Schaltflächen zur Steuerung der Lüfterdrehzahl können Sie die Lüfterdrehzahl manuell einstellen.

Belüftungssteuerung:

Die Lufteinlasssteuerung wird bei jedem Drücken oder Berühren der Taste bzw. Schaltfläche für die Einlassluftsteuerung geändert.

  • Wenn die Luft im Fahrzeuginneren umgewälzt wird, ist die Farbe der Taste bzw. Schaltfläche für die Einlassluftsteuerung orange.
  • Wenn die Luft von außerhalb des Fahrzeugs zugeführt wird, ist die Farbe der Taste bzw. Schaltfläche für die Einlassluftsteuerung weiß.
  • Wenn das " "-Symbol auf dem Bildschirm der Klimasteuerung angezeigt wird, wird die Einlassluft automatisch gesteuert.

Luftverteilungsregler:

Durch Berühren der Luftstromsteuerungsschaltfläche können Sie den Luftstrom manuell steuern und den Luftauslass auswählen:

- Luft strömt hauptsächlich aus den mittleren und seitlichen Belüftungsdüsen.

- Luft strömt hauptsächlich aus den mittleren und seitlichen Belüftungsdüsen sowie aus denen im Fußraum.

- Luft strömt hauptsächlich aus den Belüftungsdüsen im Fußraum und teilweise aus den Scheibenheizungsdüsen.

- Luft strömt hauptsächlich aus den Scheibenheizungsdüsen und Belüftungsdüsen im Fußraum.

Nissan Ariya. Heizung und Klimaanlage

Auf dem Bildschirm der Klimasteuerung kann der Status des Luftstroms für jede Stellung überprüft werden.

Sie können den Luftstrom durch Berühren der gewünschten Stellung individuell ein- bzw. ausschalten.

Die Luftstromstärke kann durch Wischen über das Display geändert werden.

Wenn Sie die Temperatur einstellen, ändert sich die Farbe des Displays, das die Luftstromstärke anzeigt.

Diese Farben zeigen nicht die Luftstromtemperatur sondern die eingestellte Temperatur an.

Belüften:

Berühren Sie die Schaltfläche [FAN ONLY], um den Belüftungsmodus einzuschalten. (Die Farbe der Schaltfläche wird orange.)

HINWEIS:

  • Der Belüftungsmodus verbraucht weniger Strom, sodass die Reichweite steigt.
  • Die Temperatur wird im Belüftungsmodus nicht auf dem Bildschirm der Klimasteuerung angezeigt.

Modus [DRIVER ZONE]:

Berühren Sie die Schaltfläche [DRIVER ZONE], um den Modus [DRIVER ZONE] einzuschalten. (Die Farbe der Schaltfläche wird orange.) Im Modus [DRIVER ZONE] strömt die Luft hauptsächlich auf der Fahrerseite.

HINWEIS:

Der Modus [DRIVER ZONE] verbraucht weniger Strom, sodass die Reichweite steigt.

Synchronisierung der Temperatureinstellungen:

Berühren Sie die Schaltfläche [SYNC], um den [SYNC]-Modus einzuschalten. (Die Farbe der Schaltfläche wird orange.) Bei aktiviertem [SYNC]-Modus steuert die Taste bzw. Schaltfläche zur Temperaturregelung der Fahrerseite die Temperatur sowohl der Fahrerals auch der Beifahrerseite.

Ändern Sie die Temperatur der Beifahrerseite auf der Beifahrerseite, um den [SYNC]-Modus zu verlassen.

(Die Farbe der [SYNC]-Schaltfläche wird weiß.)

Ausschalten des Systems

Drücken oder berühren Sie die Taste/Schaltfläche ON·OFF. Die Farbe der Taste und der Schaltfläche wird weiß.

Automatische Umluftsteuerung mit dem Sensor zur Erfassung von Schadstoffen und Abgasen.

Dieses System ist mit einem Sensor zur Erfassung von Schadstoffen und Abgasen ausgestattet.

Wenn die automatische Umluftsteuerung eingeschaltet wird, erfasst der Sensor Gerüche außerhalb des Fahrzeugs, wie z. B. Feinstaub oder chemische Dämpfe und Abgase von z. B. Benzin oder Diesel. Wenn solche Gerüche oder Gase erfasst werden, wechseln das Display und das System automatisch vom Frischluftmodus in den Umluftmodus.

HINWEIS:

Sie können den automatischen Umluftmodus unter den folgenden Bedingungen aktivieren.

  • Die Luftverteilungssteuerung befindet sich nicht im Modus Frontscheibe Enteisen/Beschlag entfernen.
  • Die Außentemperatur beträgt mindestens 0 ºC (32 ºF).

Plasmacluster-Ionenfunktion (falls vorhanden)

Nissan Ariya. Heizung und Klimaanlage
Beispiel

Plasmacluster-Symbol:

Zeigt den Status der Plasmacluster-Ionenemission an.

Dieses System erzeugt hochkonzentrierte Plasmacluster- Ionen, die über die Belüftungsdüsen der Luft zugeführt werden, um Gerüche zu reduzieren, die von den Innenverkleidungen absorbiert wurden, sowie Bakterien in der Luft zu unterdrücken.

Das Plasmacluster-Symbol auf dem Klimasteuerungsbildschirm zeigt den Status der Plasmacluster- Ionenemission des Systems an und ändert sich mit der Menge des Luftstroms.

Feuchtigkeitssteuerung

Dieses Systems steuert die Trockenheit durch Erkennung der Feuchtigkeit in einem Fahrzeug und der Temperatur auf der Scheibenoberfläche mithilfe von Sensoren, die sich in der vorderen Multifunktionskameraeinheit befinden. Das System beginnt automatisch mit der Entfernung von Beschlag, wenn es erkennt, dass die Scheiben anfangen zu beschlagen.

Das Feuchtigkeitssteuerungssystem wird eventuell nicht aktiviert, wenn die Außentemperatur auf ca. 0 ºC (32 ºF) abfällt.

Wenn die Farbe der Schaltfläche [A/C] weiß ist, ist die Funktion zum Entfernen von Beschlag möglicherweise nicht aktiv. Um die Funktion zum Entfernen von Beschlag zu aktivieren, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten.

  • Schalten Sie den Automatikmodus mithilfe der Taste oder Schaltfläche <AUTO> ein.
  • Drücken Sie die Taste ein.
  • Berühren Sie die Schaltfläche [A/C].

Klimaanlageneinstellungen

Berühren Sie die Schaltfläche " " auf dem Bildschirm der Klimasteuerung, um die Klimaanlageneinstellungen zu ändern.

Verfügbare Einstellpunkte können je nach Modell, technischen Daten und Softwareversion variieren.

Verfügbare Einstellungen:

  • [Empfindlichkeit des beheizten Lenkrads] (falls vorhanden)
    Die Empfindlichkeitsstufe der Temperatursteuerung des beheizten Lenkrads für den automatischen Steuerungsmodus kann von 1 (niedrig) bis 5 (hoch) eingestellt werden.
    Bei der Einstellung "OFF' wird die Funktion nicht aktiviert, wenn Sie die automatische Klimaanlage verwenden.
  • [Intensität des Fahrersitzes] (falls vorhanden)
    Die Intensitätsstufe der Temperatursteuerung des beheizten und belüfteten Sitzes auf der Fahrerseite (falls vorhanden) oder der Sitzheizung (falls vorhanden) für den automatischen Steuerungsmodus kann von 1 (niedrig) bis 5 (hoch) eingestellt werden.
    Bei der Einstellung "OFF' wird die Funktion nicht aktiviert, wenn Sie die automatische Klimaanlage verwenden.
  • [Intensität des Beifahrersitzes] (falls vorhanden)
    Die Intensitätsstufe der Temperatursteuerung des beheizten und belüfteten Sitzes auf der Beifahrerseite (falls vorhanden) oder der Sitzheizung (falls vorhanden) für den automatischen Steuerungsmodus kann von 1 (niedrig) bis 5 (hoch) eingestellt werden.
    Bei der Einstellung "OFF' wird die Funktion nicht aktiviert, wenn Sie die automatische Klimaanlage verwenden.

Einstellung der Tastenempfindlichkeit

Die Empfindlichkeit der Tasten auf der Instrumententafel kann verändert werden.

1. Starten Sie das EV-System.

2. Halten Sie die AUTO-Taste innerhalb von 15 Sekunden nach dem Starten des EV-Systems für etwa 10 Sekunden gedrückt. Die Tasten der Belüftungssteuerung, AUTO, oder Taste blinkt orange.

Die Anzahl der blinkenden Tasten zeigt die Einstellung der Empfindlichkeit an.

  • Vier Tasten blinken: hoch (reagieren leicht)
  • Eine Taste blinkt: niedrig (reagieren schwer)

3. Betätigen Sie die Temperaturreglertaste auf der Fahrerseite, um die Empfindlichkeit einzustellen.

4. Die Empfindlichkeit wird 10 Sekunden nach Beendigung der Verwendung der Tasten eingestellt.

Betriebshinweise

  • Der Automatikmodus trägt dazu bei, den Stromverbrauch der Klimasteuerung zu reduzieren.
  • Wenn die Schaltfläche oder Taste AUTO zum Einschalten des Automatikmodus verwendet wird, wird die Farbe der Schaltfläche und Taste orange. Die Farbe der [A/C]-Taste wird auch orange.
  • Wenn im AUTO-Modus die Lüfterdrehzahl-Einstelltaste bzw. Schaltfläche oder die Luftverteilungsregler- Schaltflächen betätigt werden, wechselt die entsprechende Funktion in den manuellen Betriebsmodus. Die anderen Funktionen bleiben dabei im automatischen Modus.
  • Der Energieverbrauch des Heizungs- und Klimaanlagensystems ist abhängig von der Außentemperatur und von der für das System eingestellten Temperatur. Der Energieverbrauch steigt, wenn im Sommer die Temperatur im Fahrzeug zu stark runtergeregelt wird oder im Winter die Temperatur zu stark beheizt wird. Dadurch wird die Reichweite des Fahrzeugs verringert.
  • Der Klimaanlagen-Timer Der Timer oder die ferngesteuerte Klimatisierung kann je nach eingestellter Temperatur oder Außentemperatur dazu führen, dass die Scheiben beschlagen.
  • Wenn der Klimaanlagen-Timer Wenn der Timer oder die ferngesteuerte Klimatisierung in Betrieb ist, können sich die Sitzheizung und die Lenkradheizung automatisch einschalten.
  • Sogar wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, kann sie automatisch aktiviert werden, um die Li-Ionen-Batterie zu kühlen. In diesem Fall kann ein Geräusch vom Kompressor oder Kühlerlüfter zu hören sein. Hierbei handelt es sich um keine Störung.
  • Wenn der Klimaanlagen-Timer Der Timer oder die ferngesteuerte Klimasteuerung sind aktiviert, ein Geräusch vom Kompressor oder Kühlerlüfter kann zu hören sein. Hierbei handelt es sich um keine Störung. Wenn das System zur Temperaturregelung der Li-Ionen- Batterie Strom aus der Li-Ionen-Batterie verbraucht, schaltet sich die Klimaanlage automatisch ein. Hierbei handelt es sich um keine Störung.

Sensoren:

Nissan Ariya. Heizung und Klimaanlage

Die Sensoren 1 und 2 auf der Instrumententafel tragen zum Aufrechterhalten einer konstanten Temperatur bei. Legen Sie nichts auf die Sensoren oder in ihre Nähe.

Die abgebildete Anordnung des Temperatursensors 2 bezieht sich auf Linkslenker. Bei Rechtslenkermodellen ist der Bildschirmaufbau entgegengesetzt.

Klimaanlagen- Timer

Mit dieser Funktion wird der Fahrgastraum vor der Fahrt auf die entsprechende Temperatur erwärmt oder abgekühlt. So kann der Energieverbrauch der Lithium-Ionen-Batterie während der Fahrt gesenkt werden.

Der Klimaanlagen-Timer Der Timer Betreibt das System der Heizung und Klimaanlage mit Strom, der über das Ladegerät oder die Lithium-Ionen- Batterie bezogen wird.

Der Klimaanlagen-Timer Die Timer-Funktion kann drei Zeitsteuerungseinstellungen speichern.

Wenn der Klimaanlagen-Timer eingestellt ist, schließt er die Klimatisierung zum eingestellten Zeitpunkt ab. Es ist nicht erforderlich, den Klimaanlagen- Timer jeden Tag einzustellen.

Der Klimaanlagen-Timer Die Timer-Funktion funktioniert nicht, wenn die verbleibende Kapazität der Lithium-Ionen-Batterie gering ist.

WARNUNG

Auch wenn der Klimaanlagen-Timer eingestellt ist, nimmt die Temperatur im Fahrgastraum nach dem automatischen Anhalten des Systems möglicherweise zu bzw. ab. Lassen Sie Kinder und hilfsbedürftige Personen nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Auch Tiere sollten Sie nicht allein im Fahrzeug lassen. An heißen Tagen kann die Temperatur in einem geschlossenen Fahrzeug so weit ansteigen, dass sie für Mensch und Tier lebensbedrohlich wird.

An kalten Tagen kann die Temperatur in einem Fahrzeug so weit absinken, dass für Mensch und Tier lebensbedrohliche Situationen entstehen können.

Einstellen des Klimaanlagen- Timer

Der [Klimaanlagen- Timer]-Einstellungen können über das Touchscreen-Display geändert werden.

Nissan Ariya. Heizung und Klimaanlage
Beispiel

1. Berühren Sie die Schaltfläche " " auf dem Touchscreen-Display.

2. Berühren Sie die Schaltfläche [All Apps] und anschließend die Schaltfläche [EV].

3. Berühren Sie die Schaltfläche [Klima Timer].

Klimaanlagen- Timer-Bildschirm wird angezeigt.

Verfügbare Einstellpunkte:

  • [Temperatur]
    Berühren Sie die Schaltfläche "-"/"+", um die Temperatur einzustellen.
  • Zeitsteuerungseinstellungen
    Berühren Sie diese Schaltfläche, um den Timer aus- bzw. einzuschalten. Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn die Timer- Einstellung eingeschaltet wird.
  • " " Schaltfläche
    Berühren, um den Klima Timer-Einstellungsbildschirm anzuzeigen. Legen Sie die gewünschte Zeit und den Wochentag für den Klimaanlagen-Timer Timer-Aktivierung.

4. Schalten Sie nach Abschluss der Einstellungen den Hauptschalter in die Stellung OFF, und schließen Sie den Ladestecker an das Fahrzeug an.

Klimaanlagen- Timer-Einstellbildschirm:

Nissan Ariya. Heizung und Klimaanlage
Beispiel

1. Berühren Sie die Schaltfläche [Departure Time], um die Abfahrtszeit einzustellen.

2. Berühren Sie die Schaltfläche [Scheduled Days], um die Wochentage festzulegen für die Aktivierung des Klima Timer.

Berühren Sie die Schaltfläche [Speichern], um die Einstellungen zu speichern. (Die Lage der Schaltfläche [Speichern] ist je nach Modell unterschiedlich.)

HINWEIS:

Der Klimaanlagen-Timer funktioniert wiederholt, nachdem dieser aktiviert wurde.

Betriebshinweise für die Verwendung des Klimaanlagen- Timer:

  • Der Klimaanlagen-Timer wird nur gestartet, wenn sich der Hauptschalter in der Stellung OFF oder Autom ACC befindet.
  • Zum Ausschalten des Klimaanlagen-Timer -Funktion berühren Sie die Schaltfläche [ON], bis die Anzeigeleuchte erlischt. Die Einstellungen für Start- und Endzeitpunkt werden selbst dann nicht gelöscht, wenn der Klimaanlagen- Timer ausgeschaltet wird.
  • Wenn der Klimaanlagen-Timer den Betrieb während des Ladevorgangs aufnimmt, wird die erforderliche Ladezeit verlängert.
  • Der Betrieb des Klimaanlagen-Timer kann bei niedrigen Umgebungstemperaturen die Batterieladeleistung einschränken.
  • Sie können die Einstellungen der Zeitsteuerung auch ändern, während der Klimaanlagen- Timer in Betrieb ist. Wenn sich der Hauptschalter in der Stellung OFF befindet, werden
    Die Heizung und die Klimaanlage aktiviert oder in den Wartemodus geschalten, abhängig von den neuen Timer-Einstellungen.
  • Wenn der Temperaturunterschied zwischen der Temperatur der Klimaanlagen-Timer- Einstellung und der Außentemperatur groß ist, entspricht die Temperatur im Fahrzeug gegebenenfalls nicht der eingestellten Temperatur.
  • Längere Zeit vor oder nach der geplanten Abfahrtzeit weist die Temperatur im Fahrgastraum möglicherweise nicht den gewünschten Wert auf.
  • Die Funktion der Heizung und der Klimaanlage hängt von der Stromkapazität ab, wenn ein Ladestecker am Fahrzeug angeschlossen ist.

    Daher kann es sein, dass die eingestellte Temperatur aufgrund von Einschränkungen der Heizungs- und Klimaanlagenleistung nicht erreicht wird, falls die Umgebungstemperatur übermäßig hoch oder niedrig ist.

  • Der Klimaanlagen-Timer bedient die Heizungsund Klimaanlagenfunktion, wodurch eine angenehme Temperatur im Fahrgastraum zur geplanten Abfahrtszeit gewährleitet wird. Die Heizungs- und Klimaanlagenfunktion wird zur geplanten Abfahrtszeit deaktiviert.
  • Anhängig von der Ladestation kann zu bestimmten Zeiten möglicherweise kein Ladevorgang vorgenommen werden. Bestätigen Sie die Betriebsverfügbarkeit der Ladeanlage vor Einstellen des Klimaanlagen- Timer. Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter des Ladegeräts eingeschaltet ist beim Einstellen vom Klimaanlagen- Timer.
  • Wenn der Hauptschalter in die Stellung OFF gebracht wird, nachdem die Einstellung geändert wurde, wird die neue Einstellung übernommen.

Wartung der Klimaanlage

WARNUNG

Das Kühlmittel der Klimaanlage steht unter Hochdruck. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten sämtliche Arbeiten an der Klimaanlage ausschließlich von erfahrenen Technikern unter Verwendung von geeignetem Werkzeug durchgeführt werden.

Die Klimaanlage in Ihrem Fahrzeug ist mit einem umweltfreundlichen Kühlmittel gefüllt.

Dieses Kühlmittel ist für die Ozonschicht nicht schädlich. Allerdings kann es in geringem Maße zum Treibhauseffekt beitragen.

Für die Wartung der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs ist eine besondere Füllvorrichtung und ein besonderes Schmiermittel nötig. Der Gebrauch falscher Kühl- oder Schmiermittel führt zu schweren Schäden an der Klimaanlage.

Wenden Sie sich zur Wartung Ihrer umweltfreundlichen Klimaanlage an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.

Klimaanlagenfilter

Das Klimaanlagenfiltersystem ist mit einem Klimaanlagenfilter ausgestattet. Um sicherzugehen, dass die Klimaanlage einwandfrei heizt, Beschlag entfernt und belüftet, müssen die im separat gelieferten Kundendienstheft aufgeführten Intervalle für den Austausch des Klimaanlagenfilters eingehalten werden. Es wird empfohlen, für den Austausch des Filters einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge aufzusuchen.

Der Filter sollte gewechselt werden, wenn der Luftstrom nur noch sehr schwach ist oder die Scheiben schnell beschlagen, während die Heizung oder Klimaanlage in Betrieb ist.

RadioAntenne

Die Antenne befindet sich am hinteren Teil des Fahrzeugdachs.

ACHTUNG

  • Wenn sich Eis an der Antenne ansammelt, wird möglicherweise die Radio-Leistung beeinträchtigt. Entfernen Sie das Eis, um den Radioempfang wieder herzustellen.
  • Üben Sie beim Entfernen von Schnee vom Dach keine große Kraft auf die Antenne aus. Dadurch könnte es zu Beschädigungen der Antenne und zu Dellen im Dachblech kommen.
  • Bei der Wagenwäsche mit Hochdruck darf die Antenne nicht der Hochdruckdüse ausgesetzt werden. Dadurch kann die Dichtung verformt oder beschädigt werden.
  • Die Radio-Leistung kann beeinträchtigt werden, wenn Gepäck auf dem Dach das Radio-Signal blockiert. Verstauen Sie nach Möglichkeit kein Gepäck nahe der Antenne.

Nissan Ariya (FE0) 2023-2025 Betriebsanleitung

Heizung und Klimaanlage

Aktuelle Seiten

Beginnend inmitten dessen, was oben erscheint, setzen wir unser won’t Bestie Gott Gott Herrschaft unseres geflügelten Fruchtbildes

© 2023-2025 Copyright de.niariya.com