english german french spanish
Nissan Ariya Owner & Service Manuals

Nissan Ariya: Warnleuchten, Anzeigeleuchten und akustische Hinweissignale

Nissan Ariya (FE0) 2023-2025 Betriebsanleitung / Instrumente und Bedienelemente / Warnleuchten, Anzeigeleuchten und akustische Hinweissignale

Warn-/Anzeigeleuchten

Warn-/Anzeigeleuchten (rot)

12-Volt-Batterie-Warnleuchte

Bremswarnleuchte (rot)

Warnleuchte für elektrische Schaltsteuerung

Warnleuchte der elektronischen Feststellbremse

Hands OFF-Warnleuchte (falls vorhanden)

Hauptwarnleuchte

Sicherheitsgurtwarnleuchte und -signalton

Warnleuchte für zusätzlichen Airbag

Warn-/Anzeigeleuchten (gelb)

ABS-Warnleuchte

OFF-Anzeigeleuchte des akustischen Fußgängerwarnsystems (VSP)

Bremswarnleuchte (gelb)

Warnleuchte für die elektrische Servolenkung

Elektrofahrzeugsystem-Warnleuchte

Intelligent Driver Alertness Anzeigeleuchte

Warnleuchte, wenn das System Intelligent Emergency Braking OFF ist

Warnleuchte für niedrige Batteriespannung

Warnleuchte für niedrigen Reifendruck

  Hauptwarnleuchte

Anzeigeleuchte für beschränkte Leistung

Warnleuchte, wenn das System hintere automatische Bremsung (RAB) (falls vorhanden) OFF ist

Anzeigeleuchte für Nebelschlussleuchte

Schlupfanzeigeleuchte

ESP-OFF-Anzeigeleuchte

Warn-/Anzeigeleuchten (sonstige)

Anzeigeleuchte für adaptive LED-Scheinwerfer (falls vorhanden)

Anzeigeleuchte für automatische Bremshaltefunktion (weiß)

Anzeigeleuchte für automatische Bremshaltefunktion (grün)

Anzeige Außenleuchte

Anzeigeleuchte für Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)

Anzeigeleuchte für Fernlichtassistent (falls vorhanden)

Fernlichtanzeigeleuchte

Anzeigeleuchte für Berganfahrhilfe

Ladesteckeranzeigeleuchte

READY Anzeigeleuchte für Fahrbereitschaft

Anzeigeleuchte für Richtungsblinker/Warnblinkanlage

Überprüfen der Leuchten

Ziehen Sie die Feststellbremse bei geschlossenen Türen an und schalten Sie den Hauptschalter in die Stellung ON, ohne dabei das EV-System zu starten.

Folgende Leuchten (falls vorhanden) schalten sich ein:

.

Folgende Leuchten (falls vorhanden) schalten sich nur kurz ein und erlöschen dann wieder:

Wenn eine der Leuchten nicht aufleuchtet oder anders als beschrieben funktioniert, kann dies auf eine durchgebrannte Glühlampe und/oder eine Funktionsstörung des Systems hindeuten. Es wird empfohlen, dass Sie das System von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge überprüfen lassen.

Warn-/Anzeigeleuchten (rot)

Siehe "Fahrzeuginformationsanzeige".

12-Volt-Batterie-Warnleuchte

Der Gleichstromwandler wandelt die Spannung der 400-V-Lithium-Ionen-Batterie zum Aufladen der 12-Volt-Batterie um.

Wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON befindet, schaltet sich die Ladewarnleuchte der 12- Volt-Batterie ein und dann aus.

Leuchtet die Warnleuchte auf während sich der Hauptschalter in der fahrbereiten Stellung READY befindet, ertönt ein akustisches Hinweissignal und die folgenden Warnleuchten leuchten ebenfalls auf.

  • Hauptwarnleuchte (rot)
  • Elektrofahrzeugsystem-Warnleuchte

Die folgenden Meldungen erscheinen ebenfalls auf der Fahrzeuginformationsanzeige.

Wenn das Fahrzeug gefahren wird: [Sicher anhalten] und wenn das Fahrzeug angehalten wird: [Feststellbremse betätigen]. Leuchten diese Meldungen auf, halten Sie das Fahrzeug schnellstmöglich an einem sicheren Standort an, betätigen Sie die Feststellbremse und betätigen Sie die Parken-Taste auf dem Schalthebel, um das Fahrzeug in den Modus P (Parken) zu schalten. Die Warnung in der Instrumentenanzeige und der Signalton werden deaktiviert, wenn die Feststellbremse angezogen wird oder das Fahrzeug in den Modus P (Parken) geschaltet wird. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge, um Unterstützung zu erhalten.

ACHTUNG

  • Das DC/DC-Wandlersystem funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn der Hauptschalter in den fahrbereiten Modus READY geschaltet ist und die 12- Volt-Batterie-Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet.

    Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an, und wenden Sie sich an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.

  • Wenn die 12-Volt-Batterie-Warnleuchte durchgehend leuchtet und sich der Hauptschalter in der Stellung READY befindet, die 12-Volt-Batterie nicht laden. Dies kann zu einer Störung des DC/DC-Wandlersystems führen. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.

HINWEIS:

  • Kann das Fahrzeug bei gleichzeitiger entsprechender Betätigung von Hauptschalter und Bremspedal nicht in den fahrbereiten Modus geschaltet werden, muss dem Fahrzeug Starthilfe gegeben werden, um den fahrbereiten Modus zu aktivieren. Siehe "Starthilfe".
  • Führen Sie keine Starthilfe bei dem Fahrzeug durch und wenden Sie sich zur Überprüfung an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge:
    • Erlischt die 12-Volt-Batterie-Warnleuchte im fahrbereiten Modus READY, ist die 12- Volt-Batterie möglicherweise entladen oder es liegt eine Störung im System der 12-Volt-Batterie vor.
    • Leuchtet die 12-Volt-Batterie-Warnleuchte im fahrbereiten Modus READY weiterhin auf, liegt möglicherweise eine Störung im DC/DC-Wandler vor. Wenden Sie sich zur Überprüfung an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.

Bremswarnleuchte (rot)

Wird der Hauptschalter in die Stellung ON oder in den Modus READY geschaltet, bleibt die Bremswarnleuchte für einige Sekunden aktiviert. Wird die Bremswarnleuchte zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt aktiviert, deutet dies möglicherweise auf eine Störung im hydraulischen Bremssystem hin.

Leuchtet zudem die Bremswarnleuchte auf, halten Sie das Fahrzeug umgehend an und wenden Sie sich an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.

Ein Summer ertönt, wenn in der Stromversorgung des Bremssystems ein Fehler auftritt.

Warnleuchte für niedrigen Bremsflüssigkeitsstand:

Wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON oder im Modus READY befindet, leuchtet die Bremswarnleuchte auf und erlischt anschließend wieder. Leuchtet die Leuchte im fahrbereiten Modus READY und bei gelöster Feststellbremse auf, halten Sie das Fahrzeug an, und führen Sie Folgendes durch:

1. Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand. Wenn Bremsflüssigkeit erforderlich ist, fügen Sie Flüssigkeit hinzu und lassen sie das System überprüfen. Es wird empfohlen, dass dieser Service von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge durchgeführt wird.

2. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand korrekt ist, lassen Sie das Warnsystem überprüfen. Es wird empfohlen, dass dieser Service von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge durchgeführt wird.

ABS-Warnanzeige:

Wenn die Feststellbremse gelöst und der Bremsflüssigkeitsstand hoch genug ist und sowohl die Bremsleuchte als auch die ABS-Warnleuchte sich einschalten, kann dies darauf hinweisen, dass das ABS nicht korrekt funktioniert. Lassen Sie das Bremssystem prüfen und gegebenenfalls instand setzen. Es wird empfohlen, für diesen Service einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge aufzusuchen.

WARNUNG

  • Die Bremsanlage funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei, wenn die Warnleuchte aufleuchtet. Das Fahren unter diesen Voraussetzungen könnte gefährlich sein. In diesem Fall liegt es in Ihrem Ermessen, ob Sie mit dem Fahrzeug zur Reparatur noch vorsichtig zur nächstgelegenen Werkstatt fahren können. Lassen Sie Ihr Fahrzeug andernfalls abschleppen, da das Fahren unter diesen Voraussetzungen gefährlich sein könnte.
  • Wird das Bremspedal betätigt, während der Hauptschalter nicht in der Stellung ON oder in den fahrbereiten Modus READY geschaltet ist und/oder der Füllstand der Bremsflüssigkeit niedrig ist, ist Ihr Bremsweg möglicherweise verlängert. Zum Bremsen ist ein stärkerer Druck auf das Pedal erforderlich und der Pedalweg ist ebenfalls verlängert.
  • Wenn der Bremsflüssigkeitsstand unter die Markierung MIN auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter gesunken ist, fahren Sie nicht weiter, bis das Bremssystem überprüft wurde. Es wird empfohlen, für diesen Service einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge aufzusuchen.

Warnleuchte für elektrische Schaltsteuerung

Die Warnleuchte für die elektrische Schaltsteuerung leuchtet auf, wenn eine Störung der elektrischen Schaltsteuerung auftritt. Wenn die Hauptwarnleuchte aufleuchtet, ertönt ein akustisches Hinweissignal und in der Fahrzeuginformationsanzeige wird folgende Meldung angezeigt: [Feststellbremse betätigen].

Befindet sich der Hauptschalter in der Stellung OFF, wird das akustische Hinweissignal fortwährend ausgegeben. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse angezogen ist.

Falls sich der Hauptschalter nicht in der Stellung OFF bringen lässt, betätigen Sie die Feststellbremse und bringen Sie ihn dann in die Stellung OFF.

Lassen Sie das System von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge prüfen.

Warnleuchte der elektronischen Feststellbremse

Die Warnleuchte der elektronischen Feststellbremse zeigt an, dass das elektronische Feststellbremssystem in Betrieb ist.

Wenn der Zündschalter in die Stellung ON gedreht wird, leuchtet die Warnleuchte der elektronischen Feststellbremse auf. Wenn das EV-System angelassen und die Feststellbremse gelöst wird, erlischt die Warnleuchte.

Wenn die Feststellbremse nicht gelöst wurde, bleibt die Warnleuchte der elektronischen Feststellbremse eingeschaltet. Vergewissern Sie sich vor dem Losfahren, dass die Warnleuchte der elektronischen Feststellbremse ausgeschaltet ist.

Wenn die Warnleuchte der elektronischen Feststellbremse aufleuchtet oder blinkt, während die Warnleuchte der Bremsanlage aufleuchtet, kann dies darauf hinweisen, dass das elektronische Feststellbremssystem nicht ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie das elektronische Feststellbremssystem umgehend von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge überprüfen und gegebenenfalls reparieren.

Hands OFF-Warnleuchte (falls vorhanden)

Wenn der Lenkassistent aktiviert wird, überwacht er die Lenkvorgänge des Fahrers. Wenn das Lenkrad nicht betätigt wird oder der Fahrer für eine gewisse Zeit die Hände vom Lenkrad nimmt, leuchtet die Warnleuchte auf. Wenn der Fahrer das Lenkrad nach dem Aufleuchten der Warnleuchte nicht betätigt, ertönt ein akustisches Hinweissignal und die Warnung blinkt in der Fahrzeuginformationsanzeige, gefolgt von einer kurzen Bremsbetätigung, um den Fahrer dazu aufzufordern, die Kontrolle über das Fahrzeug wieder zu übernehmen. Wenn der Fahrer nicht reagiert, schaltet das Fahrzeug automatisch die Warnblinker ein und verlangsamt bis zum Stillstand.

Hauptwarnleuchte

Wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON befindet, leuchtet die Hauptwarnleuchte auf, wenn eine Warnmeldung auf der Fahrzeuginformationsanzeige erscheint.

Sicherheitsgurtwarnleuchte und -signalton

Die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet immer dann auf, wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON befindet und ein Fahrzeuginsasse vorne seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hat.

Sie leuchtet ebenfalls auf, wenn ein Fahrzeuginsasse hinten seinen Sicherheitsgurt nicht korrekt angelegt hat.

Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15 km/h (ca. 10 mph) überschreitet, fängt die Leuchte an zu blinken und ein akustisches Hinweissignal ertönt mindestens 95 Sekunden lang oder bis davon ausgegangen wird, dass alle Fahrzeuginsassen ihren Sicherheitsgurt angelegt haben.

Alle Fahrzeuginsassen werden als angeschnallt eingestuft, wenn alle ihre Sicherheitsgurte korrekt angelegt haben.

Die Fahrt gilt als beendet und das System wird zurückgesetzt, wenn eine der Hintertüren bei stehendem Fahrzeug geöffnet wird.

Insassenstatusanzeige:

Zusätzlich zur Sicherheitsgurtwarnleuchte erscheint die Insassenstatusanzeige auf der Fahrzeuginformationsanzeige, wenn der Sicherheitsgurt eines der Fahrzeuginsassen nicht angelegt ist. Die Anzeige erscheint so lange, bis die Insassen ihre Sicherheitsgurte korrekt angelegt haben oder vom der Fahrer bestätigt (durch Drücken des Scroll-Reglers an den Bedienelementen am Lenkrad).

Die Anzeige bleibt so lange angezeigt, bis die Insassen ihre Sicherheitsgurte korrekt angelegt haben oder bis der Fahrer darauf reagiert.

Wenn einer der Insassen einen Sicherheitsgurt löst oder die Fahrzeuggeschwindigkeit 15 km/h (10 mph) überschreitet, während einer der Sicherheitsgurte nicht angelegt ist, erscheint die Insassenstatusanzeige erneut. Es ist nicht möglich, die Anzeige zu bestätigen, während der Sicherheitsgurtsignalton ertönt.

Der Fahrersitz gilt immer als belegt.

Roter Sitz mit Ausrufezeichen: Der entsprechende Sitz ist belegt und der Sicherheitsgurt ist nicht angelegt.

Grüner Sitz mit Häkchen: Der entsprechende Sicherheitsgurt ist angelegt.

Grauer Sitz: Der entsprechende Sitz ist nicht belegt.

WARNUNG

  • Leichtere Fahrzeuginsassen, einschließlich Kinder, werden vom Sicherheitsgurterinnerungssystem möglicherweise nicht erfasst.
  • Wenn Sie schwere Ladung auf dem Sitz platzieren, kann die Sicherheitsgurterinnerung unter Umständen aktiviert werden.

    Solche Ladung sollte im Kofferraum gesichert werden. Verwenden Sie die Sicherheitsgurte nur zum Anschnallen von Personen oder Universal-Kinderrückhaltesystemen. Sichern Sie Ladung nie mit Sicherheitsgurten, da die Gurte beschädigt werden können, wodurch ihre Wirksamkeit während eines Unfalls eingeschränkt ist, wenn sie anschließend von Personen verwendet werden.

  • Wenn ein elektronisches Gerät, wie z. B. ein Smartphone oder ein Laptop, auf dem Beifahrersitz abgelegt wird, kann die Sicherheitsgurterinnerung ausgelöst werden.
  • Wenn die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet, sich der Hauptschalter in Stellung ON befindet, alle Türen geschlossen und alle Sicherheitsgurte angelegt sind, kann dies ein Hinweis auf eine Funktionsstörung des Systems sein. Lassen Sie das System von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge prüfen.
  • Am Sicherheitsgurterinnerungssystem dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.

Warnleuchte für zusätzlichen Airbag

Nachdem der Hauptschalter in Stellung ON gebracht wurde, leuchtet die SRS-Airbagwarnleuchte auf. Funktionieren der zusätzliche Front- und Seitenairbag, die seitlichen Kopfairbagsysteme und/oder die Gurtstraffer ordnungsgemäß, erlischt die Warnleuchte für zusätzlichen Airbag nach etwa 7 Sekunden.

Wenn eine der folgenden Umstände auftritt, müssen das Frontairbag-, Seitenairbag-, Kopfairbagund Gurtstraffersystem gewartet werden.

  • Die zusätzliche Airbagwarnleuchte erlischt nicht nach etwa 7 Sekunden.
  • Die Warnleuchte für zusätzlichen Airbag blinkt intermittierend.
  • Die SRS-Airbagwarnleuchte leuchtet gar nicht.

Es wird empfohlen, für diese Dienste einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge aufzusuchen.

Wenn die zusätzlichen Rückhaltesysteme und/ oder die Gurtstraffer nicht fachgerecht geprüft und repariert werden, funktionieren sie möglicherweise nicht einwandfrei.

WARNUNG

Wenn die Warnleuchte für zusätzlichen Airbag eingeschaltet ist, kann dies bedeuten, dass die Systeme des Frontairbags, Seitenairbags, Kopfairbags oder das Gurtstraffersystem bei einem Unfall nicht funktionieren. Um Verletzungen bei sich oder anderen Personen zu verhindern, lassen Sie Ihr Fahrzeug prüfen. Es wird empfohlen, für diesen Service einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge aufzusuchen.

Warn-/Anzeigeleuchten (gelb)

ABS-Warnleuchte

Wenn sich der Hauptschalter in Stellung ON oder im fahrbereiten Modus READY befindet, leuchtet die ABS-Warnleuchte auf und erlischt anschließend wieder. Dies bedeutet, dass das ABS funktionsbereit ist.

Leuchtet die ABS-Warnleuchte, wenn der Hauptschalter in den fahrbereiten Modus geschaltet ist oder während der Fahrt, deutet dies möglicherweise auf eine Störung des ABS hin. Lassen Sie das System überprüfen. Es wird empfohlen, für diesen Service einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge aufzusuchen.

Wenn eine ABS-Funktionsstörung auftritt, wird die Antiblockierfunktion ausgeschaltet. Die normale Bremswirkung bleibt dabei erhalten, wird aber nicht mehr vom ABS unterstützt.

OFF-Anzeigeleuchte des akustischen Fußgängerwarnsystems (VSP)

Wenn die OFF-Anzeigeleuchte aufleuchtet, während der VSP-Schalter eingeschaltet ist, kann dies bedeuten, dass das VSP nicht ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie das VSP-System von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge prüfen.

Bremswarnleuchte (gelb)

Die Warnleuchte des Bremssystems funktioniert sowohl für die kooperative regenerative Bremse als auch für die elektronisch betriebenen intelligenten Bremssysteme. Wird der Hauptschalter in Stellung ON oder in den fahrbereiten Modus geschaltet, bleibt die Leuchte für einige Sekunden aktiviert. Wird die Leuchte zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt aktiviert, liegt im System der kooperativen regenerativen Bremse und/oder in den elektronisch betriebenen intelligenten Bremssystemen möglicherweise eine Störung vor. Lassen Sie das System von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge prüfen.

Leuchtet zudem die Bremswarnleuchte (rot) auf, halten Sie das Fahrzeug umgehend an und wenden Sie sich an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.

WARNUNG

  • Wird das Bremspedal betätigt, während der Hauptschalter nicht in Stellung ON oder in den Modus READY geschaltet ist und/oder der Füllstand der Bremsflüssigkeit niedrig ist, ist der Bremsweg möglicherweise verlängert, zum Bremsen ist ein stärkerer Druck auf das Pedal erforderlich und der Pedalweg ist ebenfalls verlängert.
  • Wenn der Bremsflüssigkeitsstand unter die Markierung MIN auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter gesunken ist, fahren Sie nicht weiter und wenden Sie sich zur Kontrolle an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.
  • Befindet sich das Fahrzeug im fahrbereiten Modus und leuchtet die Bremswarnleuchteauf, funktioniert die Nutzbremsanlage möglicherweise nicht ordnungsgemäß. In diesem Fall liegt es in Ihrem Ermessen, ob Sie mit dem Fahrzeug zur Reparatur noch vorsichtig zur nächstgelegenen Werkstatt fahren können. Lassen Sie das Fahrzeug andernfalls abschleppen, da das Fahren unter diesen Voraussetzungen möglicherweise gefährlich ist.

Warnleuchte für die elektrische Servolenkung

Befindet sich der Hauptschalter in Stellung ON, leuchtet die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung auf und erlischt, wenn der Hauptschalter in den fahrbereiten Modus geschaltet wird. Dies bedeutet, dass die elektrische Servolenkung funktionsbereit ist.

Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung im fahrbereiten Modus READY aufleuchtet, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die elektrische Servolenkung nicht einwandfrei funktioniert und gewartet werden muss. Lassen Sie die elektrische Servolenkung von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge prüfen.

Wenn sich die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung einschaltet, wird die Lenkunterstützung eingeschränkt oder stellt den Betrieb ein, was dazu führen kann, dass das Lenkrad schwergängig wird. Auch wenn dies geschieht, ist die Leistung der manuellen Lenkung gewährleistet. Halten Sie das Lenkrad fest und betätigen Sie es mit mehr Kraft als gewöhnlich.

Elektrofahrzeugsystem-Warnleuchte

Wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON befindet, leuchtet die Warnleuchte des EV-Systems auf und erlischt dann wieder.

Die Leuchte ist aktiviert, wenn folgende Systeme funktionsgestört sind. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.

  • Traktionsmotor- und Wechselrichter-System
  • Ladeanschluss oder On-Board-Ladegerät
  • Lithium-Ionen-Batterie-System
  • Kühlanlage
  • Elektrische Schaltsteuerung
  • Die Notfallabschaltung ist aktiviert.

Intelligent Driver Alertness Anzeigeleuchte

Wenn sich der Hauptschalter in Stellung ON befindet, schaltet sich die Anzeigeleuchte für Intelligent Driver Alertness ein. Nach dem Anlassen des EV-Systems schaltet sich die Anzeigeleuchte für Intelligent Driver Alert wieder aus. Dies zeigt an, dass das System Intelligent Driver Alertness funktionsbereit ist.

Die Kontrollleuchte für die Intelligent Driver Alertness leuchtet weiß, wenn das System den Fahrer warnt. Wenn die Leuchte bei laufendem EV-System gelb leuchtet, kann dies auf eine Störung im System Intelligent Driver Alertness hinweisen. Lassen Sie das System von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge prüfen.

Warnleuchte, wenn das System Intelligent Emergency Braking OFF ist

Wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON befindet, leuchtet die OFF-Warnleuchte für das System Intelligent Emergency Braking auf. Nach dem Anlassen des EV-Systems schaltet sich die Warnleuchte aus.

Diese Leuchte leuchtet auf, wenn das System Intelligent Emergency Braking mit Fußgängerschutzfunktion auf der Fahrzeuginformationsanzeige ausgeschaltet wird.

Falls die Leuchte aufleuchtet oder blinkt, wenn das System Intelligent Emergency Braking mit Fußgängerschutzfunktion auf ON geschaltet ist, zeigt dies möglicherweise an, dass das System nicht verfügbar ist. Beim Deaktivieren des ESP-Systems (Elektronisches Stabilitätsprogramm) über die Fahrzeuginformationsanzeige steht das System Intelligent Emergency Braking mit Fußgängerschutzfunktion nicht mehr zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um keine Störung.

Warnleuchte für niedrige Batteriespannung

Die Warnleuchte für niedrige Batteriespannung leuchtet auf, wenn die Restladung der Lithium- Ionen-Batterie gering ist. Laden Sie die Lithium- Ionen-Batterie möglichst vor dem vollständigen Entladen der Lithium-Ionen-Batterie auf.

HINWEIS:

Die Warnleuchte für niedrige Batteriespannung erlischt kurz vor dem vollständigen Entladen der Lithium-Ionen-Batterie automatisch und das Fahrzeug wird angehalten. Ist die Lithium-Ionen- Batterie vollständig entladen, muss das Fahrzeug vor dem nächsten Gebrauch geladen werden.

Warnleuchte für niedrigen Reifendruck

Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) ausgestattet, das den Reifendruck aller Reifen kontrolliert.

Die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck warnt vor niedrigem Reifendruck oder zeigt an, dass das TPMS nicht einwandfrei funktioniert.

Nachdem der Hauptschalter in die Stellung ON gebracht wurde, leuchtet diese Leuchte für ca. 1 Sekunde auf und erlischt dann wieder.

Warnung Reifenfülldruck zu niedrig:

Wenn das Fahrzeug mit geringem Reifendruck gefahren wird, schaltet sich die Warnleuchte ein.

Die Warnung [Reifenfülldruck zu niedrig] erscheint auch in der Fahrzeuginformationsanzeige.

Wenn sich die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck einschaltet, sollten Sie anhalten und den Reifendruck auf den für kalte Reifen empfohlenen Reifendruck anpassen, welcher auf dem Reifenschild angegeben ist. Die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck schaltet sich nicht automatisch aus, wenn der Reifendruck angepasst wurde.

Nachdem der Reifen mit dem empfohlenen Druck versehen wurde, setzen Sie die im Fahrzeug gespeicherten Reifendrücke zurück und fahren Sie das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von über 25 km/h (16 mph). Diese Schritte sind erforderlich, damit das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) aktiviert und die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck ausgeschaltet wird. Prüfen Sie den Reifendruck mit einem Druckmessgerät.

Die Warnung [Reifenfülldruck zu niedrig] ist solange aktiv, wie die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck leuchtet.

Die Rücksetzung des TPMS muss auch durchgeführt werden, nachdem ein Reifen oder Rad ausgetauscht, oder nachdem die Reifen rotiert wurden.

Je nach Außentemperatur kann sich die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck einschalten, selbst wenn der Reifendruck richtig angepasst wurde. Passen Sie den Reifendruck auf den für KALTE Reifen empfohlenen Reifendruck an, wenn die Reifen wieder kalt sind, und setzen Sie das TPMS zurück.

Falls die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck nach der Rückstellung immer noch leuchtet, kann dies bedeuten, dass das TPMS nicht einwandfrei funktioniert. Lassen Sie das System von einem autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge prüfen.

Funktionsstörung des Reifendrucküberwachungssystems (TPMS):

Wenn das TPMS nicht einwandfrei funktioniert, blinkt die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck ca. 1 Minute lang, wenn der Hauptschalter in Stellung ON gebracht wird. Nach 1 Minute bleibt die Leuchte eingeschaltet. Lassen Sie das System überprüfen. Es wird empfohlen, für diesen Service einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge aufzusuchen. Die Warnung [Reifenfülldruck zu niedrig] erscheint nicht, falls die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck leuchtet, um eine Störung im TPMS anzuzeigen.

WARNUNG

  • Funkwellen können sich auf elektromedizinische Geräte auswirken. Wenn Sie auf einen Herzschrittmacher angewiesen sind, sollten Sie vor Verwendung den Hersteller dieses elektromedizinischen Geräts zu möglichen Auswirkungen befragen.
  • Wenn die Leuchte nicht aufleuchtet, wenn der Hauptschalter in die Stellung ON gebracht wird, lassen Sie Ihr prüfen. Es wird empfohlen, für diesen Service einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge schnellstmöglich aufzusuchen.
  • Wenn sich die Warnleuchte während der Fahrt einschaltet, vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegungen und starkes Bremsen, verringern Sie die Geschwindigkeit, fahren Sie an einer sicheren Stelle von der Straße und stellen Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich ab. Das Fahren mit Reifen, deren Reifendruck zu niedrig ist, kann zu Schäden führen und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne. Es könnte zu schweren Fahrzeugschäden kommen, die einen Unfall sowie schwere Verletzungen nach sich ziehen könnten. Prüfen Sie den Reifendruck bei allen vier Reifen. Stellen Sie den Reifendruck auf den empfohlenen Reifendruck für KALTE Reifen, der auf dem Reifenschild angegeben ist, ein, damit sich die Warnleuchte für niedrigen Reifendruck ausschaltet. Wenn die Warnleuchte nach Anpassen des Reifendrucks noch immer während der Fahrt aufleuchtet, ist möglicherweise ein Reifen oder das TPMS-System defekt. Haben Sie eine Reifenpanne, reparieren Sie den Reifen schnellstmöglich mit einem Reifenpannenreparaturset. Falls keine Reifenpanne vorliegt und alle Reifen den korrekten Luftdruck aufweisen, wird empfohlen, dass Sie sich an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge wenden.
  • Vergessen Sie nach Anpassen des Reifendrucks nicht, das TPMS zurückzusetzen.

    Andernfalls wird das TPMS Sie bei niedrigem Reifendruck nicht warnen.

  • Wenn Sie die Reifen durch Modelle austauschen, die nicht von NISSAN empfohlen werden, könnte dies die Funktionsfähigkeit des TPMS beeinträchtigen.

ACHTUNG

  • Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) ist kein Ersatz für regelmäßige Reifendruckkontrollen. Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck regelmäßig geprüft wird.
  • Wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von weniger als 25 km/h (16 mph) gefahren wird, funktioniert das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) möglicherweise nicht einwandfrei.
  • Stellen Sie sicher, dass auf den vier Rädern Reifen mit der vorgeschriebenen Größe angebracht werden.

Hauptwarnleuchte

Wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON befindet, leuchtet die Hauptwarnleuchte auf, wenn eine Warnmeldung auf der Fahrzeuginformationsanzeige erscheint.

Anzeigeleuchte für beschränkte Leistung

Wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON befindet, schaltet sich die Anzeigeleuchte für beschränkte Leistung ein und wieder aus.

Wenn die Anzeigeleuchte für beschränkte Leistung aufleuchtet wenn der Hauptschalter in der fahrbereiten Stellung ist, wird die Leistung des Traktionsmotors gedrosselt. Ist die Anzeigeleuchte für beschränkte Leistung aktiviert, reagiert das Fahrzeug daher weniger direkt auf die Gaspedalbetätigung.

Wenn sich diese Leuchte einschaltet und eine Meldung auf der Fahrzeuginformationsanzeige erscheint, befolgen Sie die Anweisungen.

Die Leuchte leuchtet unter folgenden Bedingungen auf.

  • Die Restspannung der Lithium-Ionen-Batterie ist sehr gering.
  • Die Temperatur der Lithium-Ionen-Batterie ist sehr niedrig.
  • Wenn die Temperatur des EV-Systems (z. B. Motor, Wechselrichter, Kühlsystem, Li-Ionen- Batterie) hoch ist.
  • Wenn im Elektrofahrzeugsystem eine Fehlfunktion vorliegt.

Leuchtet die Warnleuchte für niedrige Batteriespannung auf, laden Sie die Lithium-Ionen-Batterie schnellstmöglich auf.

Leuchtet diese Leuchte auf, weil die Lithium-Ionen- Batterie aufgrund niedriger Außentemperaturen kalt ist, bewegen Sie das Fahrzeug an einen wärmeren Standort. Die Temperatur der Lithium- Ionen-Batterie kann durch das Laden der Lithium- Ionen-Batterie erhöht sein.

Erhitzt sich das EV-System aufgrund von dauerhafter Bergauffahrt, setzen Sie die Fahrt mit verringerter Geschwindigkeit fort oder halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Standort an. Erlischt die Leuchte nicht, wenden Sie sich an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.

Leuchtet die Leuchte unter Umständen auf, die von den zuvor beschriebenen abweichen oder erlischt sie nicht, liegt möglicherweise ein Fehlfunktion des Systems vor. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge.

WARNUNG

Im Modus für die beschränkte Leistung können Leistung und Fahrzeuggeschwindigkeit verringert sein. Durch die verringerte Geschwindigkeit behindert das Fahrzeug möglicherweise den Verkehrsfluss, wodurch sich das Unfallrisiko erhöht. Fahren Sie besonders vorsichtig.

Kann keine sichere Fahrgeschwindigkeit beibehalten werden, manövrieren Sie das Fahrzeug an einem sicheren Standort von der Straße. Laden Sie die Lithium-Ionen-Batterie ggf. auf, oder warten Sie, bis die Lithium- Ionen-Batterie abgekühlt ist.

Warnleuchte, wenn das System hintere automatische Bremsung (RAB) (falls vorhanden) OFF ist

Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der Hauptschalter in die Stellung ON gebracht wird. Sie erlischt nach dem Anlassen des EV-Systems.

Wenn das RAB-System ausgeschaltet wird, leuchtet die OFF-Warnleuchte für das RAB-System auf, wenn sich der Schalthebel in Stellung R (Rückwärtsgang) befindet.

Falls die Leuchte aufleuchtet oder blinkt, wenn das RAB-System eingeschaltet ist, zeigt dies möglicherweise an, dass das System nicht verfügbar ist.

Anzeigeleuchte für Nebelschlussleuchte

Die Anzeigeleuchte für die Nebelschlussleuchte leuchtet beim Einschalten der Nebelschlussleuchte auf.

Schlupfanzeigeleuchte

Wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON befindet, leuchtet die Schlupfanzeigeleuchte auf und geht wieder aus.

Die Leuchte blinkt, wenn das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) oder das Traktionskontrollsystem aktiviert wird, und warnt den Fahrer vor dem Verlust der Traktion des Fahrzeugs. Die Straßenoberfläche ist möglicherweise rutschig.

Wenn die Leuchte aufleuchtet, während das ESPSystem eingeschaltet ist, benachrichtigt diese Leuchte den Fahrer darüber, dass die Ausfallsicherungsfunktion des ESP-Systems aktiv ist. Das ESP-System funktioniert beispielsweise nicht ordnungsgemäß.

Lassen Sie das System überprüfen.

Es wird empfohlen, für diesen Service einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge aufzusuchen. Wenn eine Störung im System auftritt, wird die ESP-Systemfunktion beendet. Das Fahrzeug kann jedoch weiterhin gefahren werden.

Zu weiteren Informationen siehe "Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP-System)" in dieser Betriebsanleitung.

ESP-OFF-Anzeigeleuchte

Die Leuchte leuchtet auf, wenn das ESP-System ausgeschaltet ist. Dies weist darauf hin, dass das ESP-System und das Traktionskontrollsystem nicht in Betrieb sind.

Schalten Sie das ESP-System unter Verwendung der Fahrzeuginformationsanzeige an oder starten Sie das EV-System erneut, und das System wird normal arbeiten. Die Leuchte schaltet sich auch ein, wenn Sie den Hauptschalter in die Stellung ON bringen. Die Leuchte erlischt nach etwa zwei Sekunden, wenn das System betriebsbereit ist. Falls die Leuchte eingeschaltet bleibt oder zusammen mit der Anzeigeleuchte während der Fahrt aufleuchtet, lassen Sie das ESP-System prüfen. Es wird empfohlen, für diesen Service einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge aufzusuchen.

WARNUNG

Das ESP System sollte eingeschaltet bleiben, es sei denn, Sie befreien das Fahrzeug von Schlamm oder Schnee.

Während das ESP-System in Betrieb ist, spüren Sie beim Anfahren oder Beschleunigen möglicherweise leichte Vibrationen oder hören das System arbeiten; dies ist keine Störung.

Warn-/Anzeigeleuchten (sonstige)

Anzeigeleuchte für adaptive LEDScheinwerfer (falls vorhanden)

Die Anzeigeleuchte für adaptive LED-Scheinwerfer schaltet sich ein, wenn das System der adaptiven LED-Scheinwerfer eingeschaltet und betriebsbereit ist.

Anzeigeleuchte für automatische Bremshaltefunktion (weiß)

Die Anzeigeleuchte für die automatische Bremshaltefunktion (weiß) leuchtet auf, wenn sich das automatische Bremshaltesystem im Stand-by-Modus befindet.

Anzeigeleuchte für automatische Bremshaltefunktion (grün)

Die Anzeigeleuchte für die automatische Bremshaltefunktion (grün) leuchtet auf, wenn sich das automatische Bremshaltesystem in Betrieb befindet.

Anzeige Außenleuchte

Diese Anzeige schaltet sich ein, wenn der Scheinwerferschalter in die Stellung AUTO gedreht wird oder und die vorderen Begrenzungsleuchten, die hinteren Kombinationsleuchten, die Kennzeichenleuchten oder die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Die Anzeige wird beim Ausschalten dieser Leuchten deaktiviert.

Anzeigeleuchte für Nebelscheinwerfer (falls vorhanden)

Die Anzeigeleuchte für die Nebelscheinwerfer leuchtet auf, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden.

Anzeigeleuchte für Fernlichtassistent (falls vorhanden)

Die Anzeigeleuchte für Fernlichtassistent schaltet sich ein, wenn das Fernlichtassistenzsystem eingeschaltet und betriebsbereit ist.

Fernlichtanzeigeleuchte

Diese Leuchte wird bei Einschalten des Fernlichts aktiviert und erlischt beim Aktivieren des Abblendlichts.

Anzeigeleuchte für Berganfahrhilfe

Wenn sich der Hauptschalter in der Stellung ON befindet, schaltet sich die Anzeigeleuchte für die Berganfahrhilfe ein und wieder aus.

Wenn das System in Betrieb ist, leuchtet die Anzeigeleuchte für Berganfahrhilfe.

Ladesteckeranzeigeleuchte

Die Anzeige leuchtet auf, wenn der Ladestecker mit dem Fahrzeug verbunden ist, und blinkt während des Ladevorgangs.

Diese Anzeigeleuchte leuchtet nicht auf, wenn sich das Fahrzeug im Schlafmodus befindet.

HINWEIS:

Wenn der Ladestecker mit dem Fahrzeug verbunden ist, kann der Hauptschalter nicht in den fahrbereiten Modus READY geschaltet werden.

READY Anzeigeleuchte für Fahrbereitschaft

Die Anzeigeleuchte für Fahrbereitschaft leuchtet auf, wenn das Elektrofahrzeugsystem (EV) in Betrieb ist und das Fahrzeug gefahren werden kann.

Unter folgenden Bedingungen erlischt die Anzeigeleuchte für Fahrbereitschaft.

  • Bei bestimmten Störungen des Elektrofahrzeugsystems.
  • Die Anzeigeleuchte für Fahrbereitschaft READY erlischt kurz vor dem vollständigen Entladen der Lithium-Ionen-Batterie. Ist die Lithium- Ionen-Batterie vollständig entladen, muss das Fahrzeug vor dem nächsten Gebrauch geladen werden.

Anzeigeleuchte für Richtungsblinker/Warnblinkanlage

Diese Leuchte blinkt bei eingeschaltetem Richtungsblinker bzw. bei eingeschalteter Warnblinkanlage.

Akustische Hinweissignale

12-Volt-Batterie-Warnsignalton

Leuchtet die Ladewarnleuchte der 12-Volt-Batterie auf, ertönt der Signalton und auf der Fahrzeuginformationsanzeige wird ein Warnmeldung angezeigt.

Halten Sie das Fahrzeug umgehend an einer sicheren Stelle an, betätigen Sie die Parken-Taste am Schalthebel und ziehen Sie die Feststellbremse an, wenn der Signalton ertönt. Wird die Feststellbremse angezogen oder das Getriebe in die Stellung P (Parken) geschaltet, erlischt die 12-Volt- Batterie-Warnleuchte und der Signalton verstummt.

Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge, um Unterstützung zu erhalten.

Warnsignal für Bremsbelagabnutzung

Das Fahrzeug ist mit einem akustischen Verschleißwarnsystem für die Scheibenbremsbeläge ausgestattet. Ertönt beim Fahren ein schrilles Schabgeräusch, ist ein Bremsbelagaustausch erforderlich.

Das Schabgeräusch ist vorerst nur zu hören, wenn das Bremspedal betätigt wird. Wenn sich der Bremsbelag weiter abnutzt, ist das Geräusch dauerhaft zu hören, auch wenn das Bremspedal nicht betätigt wird. Lassen Sie die Bremsen prüfen, wenn das Warnsignal zu hören ist.

Warnsignalton für elektrische Schaltsteuerung

Bei einem unzulässigen Schaltvorgang ertönt aus Sicherheitsgründen ein Signalton. Der Vorgang wird ggf. abgebrochen oder das Getriebe wird in Stellung N (Leerlauf) geschaltet.

Akustisches Warnsignal der Türverriegelung

Wenn das Hinweissignal ertönt, überprüfen Sie sowohl das Fahrzeug als auch den Intelligenten Schlüssel.

Akustische Hinweistöne des Fahrassistenten (falls vorhanden)

Ein hörbarer Alarm/Hinweiston ertönt, sobald eines der folgenden Systeme (falls vorhanden) aktiviert ist:

  • Notfall-Lenkassistent (ELA)*
  • Blind Spot Warning (BSW)
  • Warnfunktion für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr (RCTA)
  • Intelligenter Tempomat (ICC)
  • ProPILOT Assist
  • Intelligent Emergency Braking mit Fußgängerschutzfunktion
  • Intelligent Forward Collision Warning
  • Intelligent Driver Alertness
  • Hintere automatische Bremsung (RAB)
  • Parksensor (Sonar)

*Nur wenn der Lenkassistent ausgeschaltet ist.

Für weitere Informationen siehe "5. "Starten und Fahrbetrieb" dieser Betriebsanleitung.

Scheinwerfersignalton

Der Scheinwerfersignalton ertönt, wenn sich der Scheinwerferschalter in der Stellung oder befindet, nachdem das EV-System ausgeschaltet wurde und die Fahrertür bei eingeschaltetem Licht geöffnet wurde.

Schalten Sie den Lichtschalter in die Stellung AUTO, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.

Nissan Ariya (FE0) 2023-2025 Betriebsanleitung

Warnleuchten, Anzeigeleuchten und akustische Hinweissignale

Aktuelle Seiten

Beginnend inmitten dessen, was oben erscheint, setzen wir unser won’t Bestie Gott Gott Herrschaft unseres geflügelten Fruchtbildes

© 2023-2025 Copyright de.niariya.com