Ihr Fahrzeug wurde mit dem fahrzeugeigenen 112- Notrufsystem (eCall) ausgestattet. Im Falle eines schweren Verkehrsunfalls geht ein automatischer Anruf in der Notfallzentrale ein. Sie können das System auch manuell verwenden, um in der Notfallzentrale anzurufen.
Das auf 112 basierende eCall-System ist eine öffentliche Dienstleistung von allgemeinem Interesse und ist kostenlos zugänglich.
NISSAN ist im Falle eines Unfalls innerhalb der Garantiezeit ausschließlich für die technische Leistungsfähigkeit des Notrufkommunikationssystems verantwortlich.
Automatischer Anruf - eCall
Wenn das Airbag-Steuergerät eine Frontal- oder Seitenkollision oder einen Auffahrunfall von hinten erfasst (falls vorhanden), tätigt das System automatisch einen Notruf an die Telefonzentrale für Notfälle. Gleichzeitig werden auch die Fahrzeuginformationen übertragen. Sobald der Anruf in der Notrufzentrale eingeht, versuchen deren Mitarbeiter Kontakt mit den Fahrzeuginsassen aufzunehmen.
HINWEIS:
Das eCall-System ist immer standardmäßig aktiviert.
Es wird im Falle eines schweren Unfalls automatisch anhand von Sensoren im Fahrzeug aktiviert.
Fahrzeuge mit eCall-System sind nicht rückverfolgbar, und im Normalbetrieb erfolgt keine dauerhafte Verfolgung. Bevor das eCall-System ausgelöst, sind die Daten des internen Systemspeichers außerhalb des fahrzeugeigenen Systems für niemanden verfügbar.
Jegliche Verarbeitung persönlicher Angaben über das fahrzeugeigene 112-basierte eCall-System muss den in den Richtlinien 95/46/EG und 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und Rats festgelegten Gesetzen zum Schutz persönlicher Angaben entsprechen. Die Verarbeitung muss insbesondere auf der Notwendigkeit basieren, die wesentlichen Interessen individueller Personen in Hinblick auf Artikel 7(d) der Richtlinie 95/46/EG zu schützen.
Der Verarbeitungszweck solcher Daten beschränkt sich ausschließlich auf die Abwicklung des eCall- Notrufs mit der einheitlichen europäischen Notrufnummer 112.
Die durch das fahrzeugeigene 112-basierte eCall- System verarbeiteten Daten werden von den relevanten Notrufzentralen empfangen, die durch die entsprechenden öffentlichen Behörden des jeweiligen Landes dazu berechtigt sind, eCall-Notrufe zur einheitlichen europäischen Notrufnummer 112 als erstes zu empfangen und zu bearbeiten.
Folgende Informationen werden im Falle einer Kollision vom Notrufsystem im Fahrzeug an die Notrufzentrale übermittelt:
Das fahrzeugeigene 112-basierte eCall-System ist so konzipiert, dass sichergestellt wird, dass die Daten im internen Systemspeicher automatisch und dauerhaft entfernt werden.
Die Fahrzeugpositionsdaten werden im internen Systemspeicher fortwährend überschrieben, sodass immer höchstens die letzten drei Standorte des Fahrzeugs aufgezeichnet bleiben. Dies ist für den einwandfreien Betrieb des Systems notwendig.
Das Aktivitätenprotokoll im fahrzeugeigenen 112- basierten eCall-System wird nur zum Zweck der Notrufabwicklung und nicht länger als notwendig aufgezeichnet, jedoch keinesfalls länger als 13 Stunden nach dem Auslösen des eCall-Notrufs.
ACHTUNG
Dies ist notwendig, da das intelligente Notrufsystem zurückgesetzt werden muss, um zu verhindern, dass unabsichtlich eCalls getätigt werden.
Stellt der Telefonist fest, dass es sich nicht um einen tatsächlichen Notruf handelt, bricht er den Anruf ab und unternimmt keine weiteren Versuche, Kontakt mit dem Fahrzeug aufzunehmen. Fahrzeuginsassen können jedoch einen weiteren manuellen Notruf absetzen.
Die Notruffunktion kann unter folgenden Bedingungen nicht verwendet werden:
Manueller Anruf - eCall (SOS-Taste)
Der manuelle eCall kann ausgeführt werden, wenn der Hauptschalter in die Stellung ON gebracht wird, und Sie die SOS-Taste drücken, die sich in der Nähe der Leseleuchten befindet.
Wird kein Notruf getätigt, schaltet sich das eCall- System aus, sobald der Hauptschalter in die Stellung OFF gebracht wird.
ACHTUNG
Bei unangemessener Verwendung des Dienstes kann eine Strafe anfallen.
1. Bringen Sie den Hauptschalter in die Stellung ON.
2. Drücken, um die SOS-Abdeckung zu öffnen 1.
3. Drücken Sie die SOS-Taste 2. Es wird ein Notruf an die Notrufzentrale getätigt. Gleichzeitig werden auch die Fahrzeuginformationen übertragen.
4. Sobald sich der Anruf aufgebaut hat, können Sie mit den Mitarbeitern des Notfalldienstes sprechen.
Wenn Sie den Notruf abbrechen möchten, halten Sie die SOS-Taste einige Sekunden gedrückt. Nach der Verbindungsherstellung ist ein Abbrechen des Anrufs nicht mehr möglich.
HINWEIS:
Systemstatusanzeige
Die Anzeigeleuchten 1 und 2 über der SOS-Taste zeigen den Status des Notrufsystems im Fahrzeug an. Wenn die Anzeigeleuchte rot leuchtet oder keine Anzeigeleuchte leuchtet, kann unter Umständen keine Verbindung zur Notrufzentrale aufgebaut werden, wenn die SOS-Taste gedrückt wird. Zudem wird im Falle eines Unfalls möglicherweise kein intelligenter Notruf ausgegeben.
Im Falle einer kritischen Systemstörung, die das fahrzeugeigene 112-basierte eCall-System deaktivieren würde, schaltet sich die rote Anzeigeleuchte zur Warnung ein.
HINWEIS:
Wenn die Anzeigeleuchte rot leuchtet oder keine Anzeigeleuchte leuchtet, sollten Sie Notfalldienste (wie die Polizei oder andere Behörden) bei einem Unfall mit herkömmlichen Kommunikationsmitteln (wie Telefon) kontaktieren.
Modalitäten zur Wahrnehmung der Rechte der Betroffenen
Der Betroffene (Fahrzeughalter) hat das Recht, auf Daten zuzugreifen und kann gegebenenfalls die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Daten, die ihn bzw. sie betreffen, anfordern, wenn deren Verarbeitung nicht den Vorschriften der Richtlinie 95/46/EG entspricht. Alle Dritten, denen die Daten zugänglich gemacht wurden, müssen über solche Berichtigungen, Löschungen oder Sperrungen im Rahmen dieser Richtlinie informiert werden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßig hohen Aufwand.
Der Betroffene hat das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, falls er bzw. sie annimmt, dass infolge der Verarbeitung seiner bzw. ihrer persönlichen Angaben seine bzw.
ihre Rechte verletzt wurden.
Beginnend inmitten dessen, was oben erscheint, setzen wir unser won’t Bestie Gott Gott Herrschaft unseres geflügelten Fruchtbildes