Häufigste Ursachen für Korrosion am Fahrzeug
Korrosionsfördernde Umwelteinflüsse
Feuchtigkeit
Ansammlungen von Sand, Schmutz und Wasser am Unterboden können die Korrosion beschleunigen.
Feuchte Bodenbeläge trocknen im Fahrzeug nicht vollständig und sollten zum Trocknen aus dem Fahrzeug genommen werden, um Korrosion am Bodenblech vorzubeugen.
Luftfeuchtigkeit
Rostbildung wird durch hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt.
Dies gilt besonders für Gebiete, in denen die Temperaturen über dem Gefrierpunkt bleiben. Luftverschmutzung und Streusalz fördern die Korrosion zusätzlich.
Temperatur
Ein Temperaturanstieg beschleunigt die Korrosionsbildung an schlecht belüfteten Teilen.
Luftverschmutzung
Industrielle Luftverschmutzung, salzhaltige Luft in Küstenregionen oder in großen Mengen verwendetes Streusalz fördern die Korrosion. Streusalz beschleunigt auch die Verwitterung von Lackoberflächen.
So schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Korrosion
ACHTUNG
Entfernen Sie den Schmutz mit einem Staubsauger.
Chemikalien, die zum Enteisen der Straßenoberfläche verwendet werden, sind stark korrosionsfördernd.
Sie beschleunigen die Korrosion der Bauteile an der Fahrzeugunterseite, wie beispielsweise Bremsleitungen, Bremsseilzüge, Bodenwanne und Kotflügel, was letzten Endes Schäden zur Folge hat.
Im Winter muss der Unterboden regelmäßig gereinigt werden.
In einigen Gebieten können zusätzliche Maßnahmen zum Schutz gegen Rost und Korrosion erforderlich sein. Es wird empfohlen, dass Sie sich dazu an einen autorisierten Händler für NISSAN-Elektrofahrzeuge wenden.
Beginnend inmitten dessen, was oben erscheint, setzen wir unser won’t Bestie Gott Gott Herrschaft unseres geflügelten Fruchtbildes